Niederrohrdorf
Die Kindergärtler singen zum Spatenstich ihrer Turnhalle

In Niederrohrdorf wird für rund 4 Millionen Franken eine neue Turnhalle gebaut. Vom Herbst 2014 steht sie tagsüber den Schülerinnen und Schülern sowie abends den Sportlerinnen und Sportler offen. Zum Spatenstich traten die Kindergärtler an.

Dieter Minder
Drucken
Kindergärtler am Spatenstich
15 Bilder
Die Kindergärtler sangen zum Spatenstich der neuen Turnhalle in Niederrohrdorf
Volle Konzentration bei der Arbeit
Spatenstich für die Turnhalle, die Mehrzweckhalle rechts und das Schulhaus Hüslerberg
Momentan fehlt dem Schulhaus Hüslerberg das Dach
Herausgebrochene Wände
Gerüst am Schulhaus Hüslerberg
Gemeinderätin Martina Egger hilft beim Graben
Die Kindergärtler sind eifrig
Der Durchgang zwischen dem Schulhaus Hüslerberg (rechts) und der Mehrzweckhalle
Der Spatenstich ist gelungen
Die Fenster sind mit Plastik abgedeckt
Architekt Markus Schärer erklärt den Kindern das Projekt
Blick von der Baustelle Hüslerberg über die Mehrzweckhalle aufs Dorf
Baustellen sind gefährlich

Kindergärtler am Spatenstich

Dieter Minder

«Diese Halle bauen wir auch für Euch, damit ihr in einem grossen schönen Gebäude turnen könnt», sagte Gemeinderätin Martina Egger zu den rund 60 Kindergärtlern. Die Kinder waren die Hauptakteure am Spatenstich für die vierte Turnhalle der Gemeinde Niederrohrdorf.

Und zur Feier des Anlasses sangen sie aus vollen Kehlen das Baustellenlied: «Kei Maschine stoht drum still, d`Halle mues nämli fertig sii, moorn zügled d`Schüler drii.» Dann erhielten die Kinder je einen kleinen Spaten und durften die ersten Löcher in die Wiese graben.

Zum Abschluss der Zeremonie erhielt jedes Kind ein Schoggistängeli auf den Rückweg in die Kindergärten.

Eröffnung im Herbst 2014

Architekt Markus Schärer verglich in seiner kurzen Ansprache an die Kindergärtler das Projekt mit einem Eisberg: «Von der Halle wird nur der oberste Stock zu sehen sein, der grössere Teil kommt unter die Erde.»

Das Projekt des Wettinger Architekturbüros Fugazza Steinmann Partner sieht einen Bau östlich der bestehenden Mehrzweckhalle vor. Von aussen wird die Turnhalle als eigenständiger eingeschossiger Baukörper wahrgenommen, der über Gehwege mit der Primarschule und dem Oberstufenschulhaus vernetzt ist.

Im Untergeschoss wird die Turnhalle mit der Mehrzweckhalle verbunden. Tagsüber wird sie primär durch die Schulen belegt. In den Abend- und Randstunden wird die Turnhalle den Vereinen zur Verfügung gestellt.

Die Baukosten liegen bei 4 Millionen Franken. Bauherr ist die Gemeinde Niederrohrdorf. Gemeinderätin Egger erwartet, dass die Halle nach den Herbstferien 2014 bezugsbereit sein wird: «Wir sind im Terminplan.»

Dasselbe gelte, so Egger, für das künftige Oberstufenzentrum. Dazu wird momentan das Schulhaus Hüslerberg erweitert. Rund 18 Millionen Franken investiert der Schulverband der beiden Rohrdorf in dieses Projekt. Ab August 2015 werden auch die Bezirksschüler im neuen Schulhaus unterrichtet. Momentan gehen sie noch an die Bezirksschulen Baden und Mellingen.