Auf dem Häfliger-Areal ist eine städtische Wohn- und Gewerbesiedlung geplant. Mit einem kombinierten Wohn- und Geschäftshaus an der Landstrasse sowie einem Wohnhaus soll das Areal an der Landstrasse in Wettingen überbaut werden.
Nun haben Bauherrschaft M.A.Real Estate AG und das Architekturbüro Miloni + Partner, Wettingen, ein Vorentscheidgesuch eingereicht. «Dieses betrifft den oberirdischen Teil der Überbauung und entspricht dem letztes Jahr eingereichten Baugesuch», präzisiert Leo Scherer, Mitarbeiter des Architekturbüros. Zusätzlich hat die Gemeinde eine Planungszone erlassen.
Bonus für Minergie P
Das an der Landstrasse liegende Wohn- und Geschäftshaus soll vier Stockwerke sowie ein Attikageschoss aufweisen. Im Erdgeschoss und im ersten Stock sind Gewerberäume, in den oberen Etagen Wohnungen vorgesehen. Das rückwärtige, längliche Gebäude wird drei Stöcke und ein Attikageschoss aufweisen. Hier sind ausschliesslich Wohnungen geplant. Insgesamt können auf dem Areal so 23 Wohnungen mit 1,5 bis 5,5 Zimmern realisiert werden. Die Bausumme für den oberirdischen Teil, gemäss Vorentscheidgesuch, liegt bei 6,3 Millionen Franken.
Die Gesamtkosten der Überbauung sind auf 14 Millionen Franken veranschlagt. Das Areal liegt in der Zentrumszone mit einer Ausnützungsziffer von 1,2. Dazu kommt noch ein Bonus, weil die Gebäude im Minergie-P-Standard erstellt werden sollen. «Auf den Flachdächern sind Photovoltaikanlagen vorgesehen und geheizt wird mit einer Wärmepumpe», sagt Scherer. Sobald das Vorentscheidgesuch bewilligt ist, will die Bauherrschaft die Gebäude abbrechen.
Gemeinde will eine Erschliessung
Der Knackpunkt am Projekt ist die Erschliessung, obwohl das Areal direkt an der Kantonsstrasse liegt und bisher die Autos direkt zufahren können. Der Kanton will so wenig Einfahrten wie möglich auf seine Strassen. Deshalb muss eine andere Lösung gesucht werden. Rechtlich sichert die Gemeinde dies mit einer Planungszone ab. Damit soll erreicht werden, dass sowohl für das Häfliger-Areal wie für die benachbarten Grundstücke eine zusammenhängende, parzellenübergreifende Tiefgarage mit gemeinsamer Zufahrt erstellt werden kann.
Das ist keine einfache Aufgabe angesichts der verhältnismässig kleinen Parzellen. Im vorliegenden Fall sind 10 Parzellen im Bereich Landstrasse, Staffelstrasse und Mattenstrasse betroffen. Bereits zeichnen sich Lösungen ab, entweder via Staffelstrasse oder via Mattenstrasse. «Wenn klar ist, wie das Areal erschlossen wird, werden wir die Untergeschosse planen und das entsprechende Baugesuch einreichen», sagt Scherer.
Wechselvolle Geschichte
Falls das jetzt vorliegende Projekt realisiert wird, endet eine längere, bewegte Phase für das Areal und den ehemaligen Wettinger Traditionsbetrieb. Neben anderen Versuchen plante um 2008 die Portalis Handels- und Beteiligungs AG aus Altendorf SZ ein Wohn- und Geschäftshaus. Weit über Skizzen kam ihr Projekt eines grossen Holzhauses aber nicht hinaus. 2009 wurde der Konkurs über die Portalis verhängt, die als Anbieterin der WKP-Häuser aufgetreten war. Bereits 2005 hatte die Lenzburger Kromer Print AG den Druckereibetrieb der Häfliger gekauft. 2009 wurde dieser an den heutigen Standort an der Zentralstrasse verlegt. Die Liegenschaft blieb im Eigentum der Häfliger Services AG, die 2011 von der M.A.Real Estate AG übernommen wurde.