Ehrendingen
Die letzte Schulstunde steht kurz bevor

Die Oberstufe in Ehrendingen schliesst – Sekundar- und Realschüler werden ab August in Baden unterrichtet.

Pirmin Kramer
Drucken
Im Schulhaus Lägernbreite werden ab August keine Oberstufenschüler mehr unterrichtet. Zur Schule gehen werden hier neu die Primarschüler. AZ/Archiv

Im Schulhaus Lägernbreite werden ab August keine Oberstufenschüler mehr unterrichtet. Zur Schule gehen werden hier neu die Primarschüler. AZ/Archiv

Ein historischer und auch ein wenig trauriger Moment stehe der Gemeinde bevor, sagt Bettina Caluori, Präsidentin der Schulpflege. «Diese Woche finden die letzten Schulstunden an der Sekundarschule und an der Realschule statt. Die Oberstufe schliesst ihre Tore. Bei diesem Gedanken kommt schon Wehmut auf», sagt sie.

Vor fünf Jahren wurde entschieden, dass die Ehrendinger Sekundar- und Realschüler dereinst in Baden unterrichtet werden. Grund: Die Oberstufe in Ehrendingen mit vier Sekundarklassen und zwei Realklassen ist zu klein. Ab dem Schuljahr 2014/2015 werden die Ehrendinger Oberstufenschüler darum in den Badener Schulhäusern «Pfaffenchappe» und «Burghalde» unterrichtet. Trotz des Abgangs der Oberstufe werden künftig nur rund 50 Schüler weniger in Ehrendingen unterrichtet – weil die Primarschule ab kommendem Schuljahr länger, bis zur 6. Klasse dauert.

Widerstand etwa mit Petitionen gab es keinen, doch bis zuletzt habe es Eltern und Lehrer gegeben, die an eine Wende glaubten und hofften, die Oberstufe bleibe doch noch in Ehrendingen, sagt Caluori. «Nun herrscht Klarheit für alle Beteiligten, das ist der positive Aspekt des Abschieds.» 18 Lehrpersonen waren an der Oberstufe angestellt – sie müssen sich teilweise neue Stellen suchen. Caluori erklärt: «13 Lehrer hatten befristete Verträge, die per Ende des Schuljahres auslaufen. Vier Lehrer können wir in der Primarschule weiterbeschäftigen. Zwei übernehmen je eine Primarschulklasse als Hauptlehrer, zwei weitere werden als Fachlehrer angestellt.»

Johannes Graf war zehn Jahre lang an der Oberstufe tätig und übernimmt nun neu eine 5. Primarschulklasse. «Ich hätte es begrüsst, wenn die Oberstufe in Ehrendingen geblieben wäre. Nun bleibt nichts anderes übrig, als Abschied nehmen. Ich freue mich auf die neue Aufgabe.» Er habe aber auch Respekt vor der Herausforderung, weil das Leistungsspektrum in der Primarschule breiter sei als in der Oberstufe.

Was passiert mit dem Schulhaus Lägernbreite, in dem bisher die Oberstufenschüler unterrichtet wurden? «Diese Unterrichtsräume können wir bestens für die Primarschule brauchen», sagt Caluori. «Die Gemeinde ist in den letzten Jahren derart stark gewachsen, dass wir inzwischen bis auf die erste Klasse für jeden Jahrgang drei Klassen führen.» Ab kommendem Schuljahr werden die Schüler der fünften und sechsten Klasse in der Lägernbreite unterrichtet, die kleineren Zimmer werden zu Gruppenräumen ausgebaut.

Millionenkredite für Schulraum

Der Gemeinderat teilt denn auch mit, Ehrendingen stehe genügend Schulraum zur Verfügung, um den Wechsel auf sechs Jahre Primarschule und drei Jahre Oberstufe problemlos zu vollziehen. 2011 hatte die Gemeindeversammlung dem Schulraumkonzept zugestimmt – und einen Kredit von 2,45 Mio. Franken für die Erweiterung des Schulhauses Brühl sowie einen Kredit von 3,6 Mio. Franken für die Sanierung weiterer Schulbauten bewilligt. Letztes Jahr wurde mit der Sanierung des alten Schulhauses begonnen, es soll ab August den Tagesstrukturen zur Verfügung stehen. Die Erweiterung des Schulhauses Ifängli soll 2015 realisiert werden.