Stadtfest
Die Leviathan-Bar gewinnt Wettbewerb und damit 10'000 Franken

Der Beizenwettbewerb ist entschieden. Die Leviathan-Bar auf dem Kirchplatz gewinnt 10'000 Franken. Auf den Plätzen zwei und drei werden mehrere Festbeizen ausgezeichnet. Auch die beiden Festbeizen auf dem Schloss Stein werden ausgezeichnet.

Drucken

Jetzt ist es also gelüftet, das Geheimnis um den Gewinner des Beizenwettbewerbs am Stadtfest in Baden.

Die Leviathan-Bar, geschaffen von einer Gruppe von Freunden aus alten Pfadi- und neuen FC Baden-Fan-Zeiten wird mit dem Hauptpreis von 10'000 Franken ausgezeichnet. Wie in der Medienmitteilung zu entnehmen ist, gewinnt die Bar den ersten Preis wegen ihrer «charmanten Festbeiz auf dem Kirchplatz».

In der Kategorie Silber gewinnen drei Beizen je 5000 Franken und in der Kategorie Bronze bekommen gar sieben Beizen 2000 Franken.

Auch die beiden Festbeizen auf dem Schloss Stein werden prämiert: Sie gewinnen den «Pionier-Preis», der mit je 5000 Franken dotiert ist.

Das Stadtfest-OK prämiert unter Jury-Präsident Franco Pinazza jeweils die besten Beizen. Kriterien seien neben der architektonischen, gestalterischen und gastronomischen Qualität auch das Ambiente und das Engagement der Betreiber gewesen. (cfü)

Das sind die Gewinner:

Gold (10'000 Franken)
Leviathan, Kirchplatz

Silber (je 5'000 Franken)
Baradore, schYff, Untere Halde
QV Meierhof Obere Altstadt, die Beiz, Kirchplatz
Glanzziit, BENTO, Kirchplatz

Bronze (je 2'000 Franken)
Durstlöscher, Herr Kubus, Graben
Jubla Birmenstorf, straight from the bush, Graben
Stories of Change, Graben
QV Chruezliberg & Limmat rechts, Herberge zur Wilden Sau, Kirchplatz
Dionysos, Schlossbergplatz
X'TRA STV Baden, RecycleBar, Schlossbergplatz
Terrassino, Cordulapplatz

Pionierpreis (je 5'000 Franken)
Di Gliiche, Albrecht, Schloss Stein
QV Hasel-Martinsberg, Oberdeck, Schloss Stein