Die Gemeindeversammlung von Mellingen muss den Projektkredit für das neue Schulhaus bewilligen. Das Sieger-Projekt kostet rund vier Millionen mehr als der Kostenrahmen. Total soll die Schule für rund 19 Millionen Franken ausgebaut werden.
Mellingen wird noch stärker zum regionalen Schulzentrum. Sowohl die umliegenden Gemeinden deren Schülerinnen und Schüler den Unterricht in Mellingen besuchen wie Mellingen selber wachsen stetig. Neu werden auch die Oberstufenschüler von Fislisbach den Unterricht in Mellingen besuchen. Eine weitere Veränderung wird der Wechsel vom heutigen System 5/4 zu 6/3 bringen.
Das heisst, die Primarstufe wird 6 Jahre und die Sekundarstufe 3 Jahre dauern. «Wir erwarten, dass die Schülerzahl von heute rund 1000 bis zum Jahr 2024 auf 1100 anwachsen wird», sagt Gemeindeammann Bruno Gretener. Um die Aufgabe als Schulstandort erfüllen zu können, soll die Schule Bahnhofstrasse für rund 19 Millionen Franken ausgebaut werden.
Der Beste von 57 Vorschlägen
Das vorliegende Projekt stammt aus einem zweistufigen Wettbewerb. Für die Präqualifikation hatten sich 57 Architekturbüros gemeldet. Aus diesen wurden 6 Büros ausgewählt und zur Weiterbearbeitung ihres Vorschlages eingeladen.
Schliesslich wurde das Projekt «Einer für Alle» des Badener Architekturbüros Rolf Meier Martin Leder zum Wettbewerbssieger erkoren. Dieses soll nun mit dem Projektierungskredit von 980000 Franken zur Ausführungsreife entwickelt werden. Der Preis dürfte bei 18 Millionen Franken liegen. Damit wird der ursprüngliche Kostenrahmen von 14 Millionen deutlich übertroffen. «Vor allem die Nebenanlagen wurden zu wenig gewichtet», sagt Gemeindeammann Bruno Gretener.
Baukredit kommt in einem Jahr
Mit dem Projektierungskredit macht die Gemeinde den Weg für die Planung frei. «Wir wollen der Gemeindeversammlung im November 2012 den Baukredit unterbreiten», sagt Gretener. Dieser wird dann auf Offerten für die einzelnen Bereiche basieren. Die Bauzeit dürfte anderthalb Jahre betragen. «Damit können wir die Anlage wohl nicht, wie geplant auf das Schuljahr 2014/2015 hin in Betrieb nehmen.»
Gemeindeversammlung: Donnerstag, 24. November 2011, 20 Uhr, Aula Schule Bahnhofstrasse.