Die Schweizerische Post hat sich nach Gesprächen mit dem Gemeinderat dazu entschlossen, die Poststelle vorerst im Dorf zu lassen. Geändert werden aber die Öffnungszeiten. Je nach Entwicklung will die Schweizerische Post nochmals über die Bücher.
Nach Gesprächen mit dem Gemeinderat Bellikon hat sich die Schweizerische Post dazu entschlossen, ihren Schalter im Dorf zu behalten. «Wir verzichten vorerst auf eine nähere Prüfung einer Agenturlösung», schreibt die Schweizerische Post in den Gemeindenachrichten. Angepasst werden die Schalteröffnungszeiten: Ab dem 3. Januar ist die Poststelle montags bis freitags jeweils von 8 bis 10 Uhr und von 15 bis 18 Uhr – am Samstag von 8.30 bis 11 Uhr.
Aufgrund des Rücklaufs bei der Poststelle in Bellikon, nahm die Schweizerische Post im Mai Gespräche mit den Behörden der Gemeinde Bellikon auf. Thema war die aktuelle Nutzung der Poststelle, die unter der Woche täglich sieben Stunden geöffnet ist (samstags: zweieinhalb Stunden.Für die Schweizerische Post steht die Möglichkeit einer Postagentur aber weiterhin zur Diskussion. «Je nach Entwicklung der Nachfrage werden wir die Situation nochmals analysieren und wieder mit dem Gemeinderat in Kontakt treten», schreibt die Schweizerische Post weiter.