Baden
Die Schnellsten im Herzen der Stadt

Die Leichtathletinnen und Leichtathleten des LV Wettingen-Baden haben zum 40-Jahr-Jubiläum Sprints um die schnellsten Badenerinnen und Badener auf dem Bahnhofplatz organisiert.

Alexander Wagner
Drucken
Wer kommt auf den ersten Platz
8 Bilder
Und los gehts
Die Sprintbahn auf dem Bahnhofplatz
Die Athletinnen gaben alles
Auch die älteren Semester waren dabei
Die Athleten gaben alles
Leichtathletik mitten in der Stadt Baden
The winnner is

Wer kommt auf den ersten Platz

Alexander Wagner

Normalerweise trainieren die Athletinnen und Athleten etwas abgeschieden in der Aue in Baden. Sie absolvieren dort ihre Runden, ihre Techniktrainings oder bauen ihre Muskulatur im Kraftraum auf.

Vor exakt vier Jahrzehnten erweckte Alois «Wisel» Stadler und ein paar Mitstreiter den LV Wettingen-Baden zum Leben. Dieses Jahr feiern die Leichtathleten, die mit Franz Meier schon Olympiateilnehmer hervorbrachten und zahlreiche nationale und internationale Meriten gewannen, ihr Jubiläum.

Aus diesem Grund wollten sie auf sich aufmerksam machen und organisierten im Herzen der Bäderstadt die Läufe über 60 und 80 Meter auf dem Bahnhofplatz.

Dabei standen Spass und Freude im Vordergrund. Rund 220 Läufer beteiligten sich an den Rennen; vom 8-jährigen Knirps bis zum 16-jährigen Nachwuchsathleten. Aber es wurde auch hochstehender Sport geboten.

So war mit Tim Uhlir der schnellste Schweizer Sprinter über 80 Meter in seiner Junioren-Kategorie der U16 am Start. Mit 9,26 Sekunden ist er momentan der beste Athlet auf der Kurzstrecke. Der Dättwiler ist nur eines der vielen Talente, die sonst eher einsam in der Aue in Baden für ihren schönen Sport hart trainieren.

Die Läufe mitten in der Stadt sollen aber nicht nur ein einmaliger Anlass zum Jubiläum bleiben. Sie sollen jedes Jahr über die Bühne gehen, um den Sport Leichtathletik ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rufen. Wo diese Läufe stattfinden sollen, ist noch nicht bekannt.