Startseite
Aargau
Baden
Das ABB-Hochhaus Ost wird künftig die Skyline entlang der Bahnlinie Baden-Turgi prägen: Die Bewilligung ist rechtskräftig. 700 Arbeitsplätze könnten im 66 Meter hohen Gebäude untergebracht werden.
Baden erhält ein neues Hochhaus: Die Baubewilligung für das ABB-Hochhaus Ost auf dem ehemaligen Betriebsareal wurde Ende Oktober erteilt, Anfang Dezember wurde sie rechtskräftig. Entstehen wird ein 66 Meter hohes Gebäude mit 11 250 Quadratmetern vermietbarer Bürofläche, wobei keine ABB-Einheiten vorgesehen sind, wie Vanessa Flack, Mediensprecherin bei ABB Schweiz, erklärt. Schätzungsweise 700 Arbeitsplätze könnten im neuen Hochhaus untergebracht werden.
Wann das Hochhaus gebaut wird, steht noch nicht fest. «Die Verhandlungen mit potenziellen Investoren werden nun konkretisiert. Der Baustarttermin wird sich nach dem Investor richten», sagt Vanessa Flack. Es wird mit einer Bauzeit von zwei Jahren gerechnet.
Arbeitsplätze könnten im neuen ABB-Hochhaus Ost untergebracht werden. Allerdings sind darin keine ABB-Einheiten vorgesehen.
Das Projekt ist aus einem Wettbewerb hervorgegangen, der von den ABB-Immobilien im Jahr 2009 veranstaltet wurde. Die Bauprofile für das Hochhaus Ost waren bereits ausgesteckt, als das Vorhaben vor vier Jahren wegen einer Beschwerde auf Eis gelegt wurde – die Einsprecher befürchteten Erschütterungen während der Bauphase, als Folge davon hätten Provider beschädigt werden können.
Durch die Übernahme von Alstom durch General Electric löste sich das Provider-Problem, die Beschwerde wurde zurückgezogen, und der Kanton konnte grünes Licht für den Gestaltungsplan geben. In der Folge reichten die ABB-Immobilien das Baugesuch ein – allerdings nur für das Hochhaus Ost und nicht für das Hochhaus Nord, das ebenfalls vorgesehen und gemäss Gestaltungsplan erlaubt wäre. Die beiden Türme werden künftig die Skyline entlang der Bahnlinie Baden-Turgi prägen.
Die Baubewilligung, die im Dezember nun rechtskräftig wurde, bezieht sich nicht nur auf das Hochhaus Ost, sondern überdies auf ein Parkhaus für rund 500 Fahrzeuge beim Hauptzugang zum ABB-Areal. Die Investitionssumme für das Hochhaus beläuft sich auf 65 Millionen Franken, weitere 26 Millionen Franken wird das Parkhaus kosten.
Auch ein Projekt der Stadt nimmt nun wieder Fahrt auf: Ihr wird die Fläche oberhalb des neuen Parkhauses gehören, wo sie den Brown-Boveri-Platz bauen will, einen multifunktionalen Platz für Events.
Hierfür hatte der Stadtrat dem Einwohnerrat bereits 2013 einen Baukredit vorgelegt, der Stadtrat zog diesen wegen der Diskussionen im Einwohnerrat allerdings zurück.
Jarl Olesen, Leiter Planung und Bau bei der Stadt Baden, erklärt: «Der Stadtrat hat sich zum Ziel gesetzt, dem Einwohnerrat noch dieses Jahr einen überarbeiteten Baukredit für den Brown-Boveri-Platz vorzulegen, allerdings in abgespeckter Variante.»