Familien profitieren vom 4. Juli bis zum 16. August von reduzierten Preisen und kindgerechten Angeboten. Diesen Sonntag findet zudem der «Switching Day» statt, der privaten Haushalten Ideen für den Umstieg auf erneuerbare Energien liefern soll.
Falls die Badi diesen Sommer mal wegen schlechten Wetters geschlossen hat oder es schlicht und einfach zu heiss ist für jegliche Aussenaktivitäten: In der Umwelt-Arena finden vom 4. Juli bis zum 16. August die «Family Days» statt.
Für Familien wird der Eintrittspreis von 35 auf 25 Franken gesenkt. Ein «Spasstrail» unter dem Motto Wasser wird speziell für Kinder gestaltet. Nach einer altersgerechten Führung durch die teilweise interaktiven Ausstellungen können diese aus Naturmaterialien kleine Schiffchen bauen und beim Brunnen der Umwelt-Arena testen.
Weiter gibt es einen Geschicklichkeitsparcours und wer Lust hat, kann sich auf dem Frappé-Velo eine kleine Erfrischung erstrampeln. Bei einem grossen Malwettbewerb gibt es ein Wochenende für die ganze Familie im Gasthaus am Brunnen in Valendas/Surselva zu gewinnen.
Wer dann noch nicht genug hat, kann beim Indoor- oder Outdoor-Parcours alle möglichen Fortbewegungsmittel wie E-Bikes, Segways, E-Scooter und Street Stepper bis hin zu den neuesten Elektroautos BMWi3, Nissan e-NV200, Renault Twizy oder VW e-up ausprobieren.
Ein Höhepunkt der «Family Days» ist die Eisblockwette, die vom 6. bis 9. August und vom 13. bis 16. August stattfindet. Im Innern von zwei unterschiedlich isolierten Miniaturhäusern steht je ein 100-Kilo-Eisblock. Die Besucher sollen dann erraten, wie viel Eis am Wettende noch übrig ist. Auch hier werden Preise vergeben.
Diesen Sonntag findet ausserdem noch der «Switching Day» statt. Bei vergünstigtem Eintritt erwartet die Besucher ein Programm rund um die Fragen: Warum brauchen wir die Energiewende, wie gelingt sie und was kann ich als privater Haushalt dafür tun?
Gratis Führungen wird es um 10.30 Uhr, 11.30 Uhr, 15 und 16 Uhr geben. Eine Podiumsdiskussion mit Pascale Bruderer, Ständerätin Kanton Aargau, Nick Beglinger, Präsident Swisscleantech und Max Chopard, Nationalrat und Mitglied der Energiekommission, findet um 14 Uhr statt.