Würenlos
Die Würenloser sind im Bezirk Baden am stärksten verschuldet

Die Gemeindeversammlung hat das Budget 2013 mit nur einer Gegenstimme angenommen. Der Planungskredit von 250000 Franken für die Zentrumswiese wurde mit 71 Ja gegen 50 Nein genehmigt. Auch eine Steuererhöhung wurde thematisiert.

Dieter Minder
Drucken
Auf der Zentrumswiese planen die Würenloser ein Alterszentrum. Foto: Dieter Minder

Auf der Zentrumswiese planen die Würenloser ein Alterszentrum. Foto: Dieter Minder

Drastisch stellte Gemeinderätin Karin Funk an der Gemeindeversammlung die finanzielle Situation dar. «Wir sind die am stärksten verschuldete Gemeinde im Bezirk Baden», sagte sie. Würenlos liege finanziell noch hinter Spreitenbach, Neuenhof und, so Funk: «Dem Armenhaus Wohlenschwil.» Trotzdem haben die 188 Stimmberechtigten das Budget mit grossem Mehr, bei einer Gestimme, gutgeheissen. Es unterliegt aber, wie alle anderen Beschlüsse, dem fakultativen Referendum.

Im Zentrum wird wieder geplant

Funk zeigte nicht nur, wie der Gemeinderat im kommenden Jahr spart, sondern stellte eine Steuerfusserhöhung auf 109 Prozent in Aussicht. 2013 müssen aber noch 104 Prozent reichen. Funk bat die Versammlung die Situation ernst zu nehmen. Andreas Schorno, Präsident der Finanzkommission, sagte: «Wir sind uns einig mit dem Gemeinderat, die Verschuldung ist hoch und sie wird noch steigen.» Deshalb erwartet die Fiko weitere Einsparungen und eine Art Schuldenbremse.

Mit 71 gegen 50 Stimmen genehmigte die Versammlung 250000 Franken für die Zentrumsplanung. Damit sollen die endlich Voraussetzungen für den Bau eines Würenloser Alterszentrums geschaffen werden. «Wir unternehmen dafür nun den 3. Anlauf dafür», sagte Gemeindeammann Hans Ulrich Reber und versprach regelmässige Informationen über den Planungsverlauf. Ein grosses Hin und Her könne sich die Gemeinde nicht mehr leisten; «Wir sind jetzt schon die Lachnummer der Region.»