Das Projekt «Bike4car» ermöglicht über längere Zeit einen kostenlosen E-Bike-Test. Dessen Vorzüge sollen in der Gesellschaft besser verankert werden. Drei Badener Politiker machen es vor und haben ihre Autoschlüssel abgegeben.
Für Stefanie Heimgartner ist es wahrlich ein Kulturschock. Die SVP-Politikerin, die im Transportgewerbe beheimatet ist, tauschte vergangenen Montag zusammen mit ihren Einwohnerratskollegen Barbara Bircher (SP) und Sander Mallien (GLP) jeweils ihre Autoschlüssel für zwei bis vier Wochen gegen ein zeitgemässes E-Bike ein.
Frischluft statt Klimaanlage, Fahrradhelm statt Anschnallgurte, zwei statt vier Räder: Es ist ein Zeichen mit Vorbildcharakter und die definitive Lancierung des landesweiten «Bike4car»-Projekts. Die Stadt Baden, badenmobil und Energie Schweiz versuchen, kooperativ die Vorzüge des E-Bikes in unserer Gesellschaft zu verankern, in dem die Bevölkerung über mehrere Wochen ein solches Fortbewegungsmittel kostenlos testen darf.
Im Gegenzug deponiert man seine Autoschlüssel – zumindest symbolisch – bei einem der sechs regionalen Fahrradhändler oder bei Coop, die jeweils die Fortbewegungsmittel zur Verfügung stellen.
Das Vorurteil, das sich Elektrobikes nur für beschränkt tretfreudige im Pensionsalter eigne, ist falsch. «Es geht nicht darum, dass man das Auto gleich verkaufen muss, aber man soll sich bewusster fortbewegen», erklärt Beatrice Meyer von badenmobil. Die Mobilitätsberaterin sieht im E-Bike, gerade in Bezug auf die anstehenden Bauarbeiten am Schulhausplatz, eine delikate Alternative. Rund 50 Kilometer lassen sich mit einem vollen Akku absolvieren. «Man macht etwas sowohl für die persönliche Fitness wie auch für die Umwelt», so Meyer. Zudem biete der E-Bike-Markt mittlerweile für jede Zielgruppe die passenden Ausführungen. Ob schnell oder langsam, ob Mountainbike oder Cityfahrrad.
Während Sander Mallien Instruktionen empfängt, verrät uns Stefanie Heimgartner ihr erstes ambitioniertes Vorhaben: «Ich will über Auffahrt mit dem E-Bike zu meinem Wohnwagen ins Bündnerland». Generell zeigten sich alle drei Einwohnerräte vorfreudig und vor allem gespannt auf die zweiradintensiven Wochen. Statt auf, tritt man jetzt in die Pedale. Wen dieser Pedalenwechsel anspricht, kann sich über die Homepage anmelden.
Bike Corner, Würenlos
Landhus Bikeshoph, Ehrendingen
Stromvelo, Baden
Bike Zone, Baden
Marvelos, Baden
Velo Müller, Baden
Als weitere Option besteht die Möglichkeit, die teilnehmenden Velohändler (siehe Infobox) gleich persönlich aufzusuchen. Zusätzlich offeriert das Carsharing Unternehmen Mobility allen Bike4car-Teilnehmern ein viermonatiges Testabo. Abschliessend stellt sich Sander Mallien die Frage, wie er nun seine Blumen zum Abendessen transportieren soll. «Das Velo verfügt über eine Anhängerkupplung», erklärt Marco Wieser, Inhaber von Bike Zone, schmunzelnd. Ein Rucksack tut es auch. Eine Kleinigkeit, die einiges verändern kann. Dazu gehört auch das E-Bike.