Knall im Mittelland
Doppelter Überschall-Knall: Schon wieder war es die Luftwaffe

In Zürich und auch im Ostaargau sowie im Limmattal schreckten zwei laute Knalle die Bevölkerung auf. Auf Twitter sind zahlreiche Einträge dazu eingegangen.

Drucken
Die Schweizer Luftwaffe schreckt die Bevölkerung auf. (Archivbild)

Die Schweizer Luftwaffe schreckt die Bevölkerung auf. (Archivbild)

/KEYSTONE/SIGI TISCHLER

Am Mittwochnachmittag knallte es in der Region Zürich sowie im Ostaargau und im Limmattal zwei Mal laut. Die Stadtpolizei Zürich konnte nach kurzer Zeit Entwarnung geben:

Es habe sich dabei um einen «regulären Luftpolizeidienst» gehandelt, erklärt Maria Multani von der Schweizer Luftwaffe auf Anfrage. Ein Schweizer Kampfjet habe ein ausländisches Staatsflugzeug begleitet.

Erst vor acht Tagen knallte es im Mittelland einmal. Auch damals war schon die Luftwaffe schuld an der Aufschreckung der Bevölkerung (wir berichteten).

Ein ähnlicher Vorfall trug sich im August in Zürich zu. Damals waren zwei F/A-18 der Schweizer Luftwaffe aufgestiegen. Sie hatten eine Privatmaschine kontrolliert.

Was ist ein Überschallknall?

Der Überschallknall ist die hörbare Auswirkung der Stosswelle, welche auftritt, wenn sich ein Körper mit Überschallgeschwindigkeit durch ein Medium, in diesem Fall Luft, bewegt. Die Lautstärke des Knalls hängt zudem von der Menge der verdrängten Luft und somit von der Grösse des Flugzeugs ab.
Der Knall beim Fliegen mit Überschallgeschwindigkeit wird erst nach dem Überfliegen des Beobachters (verzögert um die Flughöhe, also bei 340 Metern um eine Sekunde) von diesem wahrgenommen

Auf Twitter sind zahlreiche Einträge zu dem Ereignis eingegangen: