Dorffest Wohlenschwil
OK-Präsident nach Absage: «Ich hätte mir ein höheres Impftempo gewünscht»

Das OK verschiebt das Dorffest Wohlenschwil um ein Jahr – ein Brief von zwei teilnehmenden Vereinen war mitentscheidend. Das Freilichtspiel Schwertstreich finden hingegen wie geplant im September 2021 statt.

Andreas Fretz
Drucken
OK-Präsident Markus Jost vor der Alten Kirche Wohlenschwil.

OK-Präsident Markus Jost vor der Alten Kirche Wohlenschwil.

zvg

Am Dienstagabend hielt das OK des Wohlenschwiler Dorffests seine insgesamt achte Sitzung ab. Es war eine Sitzung mit traurigem Ausgang. «Wir haben uns schweren Herzens entschieden, das Dorffest um ein Jahr zu verschieben», sagt OK-Präsident Markus Jost.

Vor einer Woche wurde das Mellinger Gassenfest abgesagt, nun folgt das Dorffest im Nachbarort Wohlenschwil. Während die Mellinger im August feiern wollten, hätten es die Wohlenschwiler vom 9. bis am 12. September 2021 getan. Laut Bundesrat wären ab dem 1. September – Stand heute – wieder Grossveranstaltungen mit bis zu 10'000 Personen möglich. Dennoch fiel der Entscheid im OK einstimmig.

Lage an einem Dorffest ist nicht kontrollierbar

«Ein Anlass mit Eingangskontrollen wäre vielleicht durchführbar», sagt Jost, «aber bei einem Dorffest ist alles offen, wir können die Leute nicht kontrollieren.» Auch allfällige Auflagen wie eine Maskenpflicht, Abstandsregeln oder eine Obergrenze von vier Personen pro Tisch wären in der Realität nicht umsetzbar. «Wir hätten die Lage nicht im Griff», sagt Jost, der schon im Februar angekündigt hatte: «Ein Dorffest mit Maskenpflicht wird es nicht geben.»

Ein Brief zweier Vereine war mitentscheidend

Ausschlaggebend für die Verschiebung war aber auch ein Brief, den das OK von zwei teilnehmenden Vereinen erhalten hatte. Darin war zu lesen, dass sie nicht zu 100 Prozent hinter einer Durchführung des Dorffests stehen, dass die Motivation unter den gegebenen Umständen leide. Jost sagt.

«Diese Zeilen stimmten mich nachdenklich. Wir wollen schliesslich nichts erzwingen.»

Schwer abschätzbar wäre auch gewesen, wie viele Leute das Dorffest besucht hätten. «Wären wir überrannt worden, weil die Leute wieder feiern wollen? Oder wäre die Zurückhaltung so gross gewesen, dass kaum Feststimmung aufkommt?», fragt der frühere Gemeindeschreiber.

Höheres Impftempo wäre ein «Türöffner» gewesen

Jost macht jedenfalls keinen Hehl daraus, dass er sich «ein höheres Impftempo gewünscht hätte. Das hätte uns die Türen geöffnet, um nach zehn Jahren Pause wieder ein Dorffest durchzuführen.» Nun werden es wohl elf Jahre. Als neuer Termin steht der 8. bis 11. September 2022 in der Agenda.

Das Freilichtspiel Schwertstreich findet statt

Eine gute Nachricht bleibt aber: Das Freilichtspiel Schwertstreich, welches das 750-Jahr-Jubiläum der Alten Kirche Wohlenschwil und deren Stiftung würdigen soll, findet vom 3. bis 12. September 2021 statt. Hier seien Kontrollen und Massnahmen besser umsetzbar, sagt Jost. «Aber es ist bedauerlich, dass das Freilichtspiel und das Dorffest nicht wie geplant zusammen stattfinden können.»

Auch das für das Dorffest geplante Musical «Dschungelbuch» der Schule soll im September aufgeführt werden. Das Aus für das Dorffest sei hingegen definitiv, selbst wenn sich die Pandemiesituation erheblich verbessern sollte. «Das OK und die 30 Standbetreiber benötigen eine gewisse Vorlaufzeit», sagt Jost, der nun auf die Treue von Vereinen, Sponsoren und Künstlern setzt. «Ich hoffe, wir können auch in einem Jahr auf alle zählen.»