Startseite
Aargau
Baden
Im Ort haben die Aufbauarbeiten für das viertägige Dorffest begonnen. Ab dem 8. September werden 5000 Besucher erwartet. Die Hauptstrasse wird vier Tage lang gesperrt.
Wohlenschwil verwandelt sich in diesen Tagen in eine Festmeile. Scheunen werden aufgeräumt und hergerichtet, Festzelte, Bühnen und eine Chilbi aufgebaut. Am Mittwoch werden kilometerweise elektrische Kabel verlegt. «Das Kribbeln wird von Tag zu Tag grösser», sagt OK-Präsident Markus Jost, «jetzt gibt es kein Zurück mehr.»
Am Donnerstag, 8. September, startet in der 1700-Einwohner-Gemeinde das viertägige Dorffest. Elf Jahre nach dem letzten Dorffest erwartet Wohlenschwil rund 5000 Besucherinnen und Besucher. Diese Woche wird eine 24-seitige Festzeitung an 16'000 Haushalte in der Region verteilt.
«Wir Wohlenschwiler sind bekannt für gute Feste, lange und fröhliche Nächte», sagt Jost, der 40 Jahre lang Gemeindeschreiber im Dorf war. Nebst den rund 30 Beizen, Bars und Ständen zwischen Schulanlage und Scheunengasse bietet Wohlenschwil ein Programm für Jung und Alt.
Eröffnet wird das Fest am 8. September um 17.30 Uhr mit drei Böllerschüssen. Im Anschluss erfolgt im Festzelt mit dem Musikverein Mägenwil-Wohlenschwil der offizielle Festakt. Frau Gemeindeammann Erika Schibli und OK-Präsident Jost halten Reden und für die Unterstützer des Dorffests gibt es einen Dankesapéro.
63 Sponsoren und Gönner haben für das Fest Beträge zwischen 100 und 10'000 Franken gesprochen. Nicht zuletzt deshalb wird der Eintritt an den vier Tagen gratis sein.
Es sei ein Fest von der Region für die Region, sagt Jost. Er selbst freut sich besonders auf die musikalischen Acts. Die Band Greyhair Company wird am Donnerstagabend durch AZton-Frontmann Marc Reinhard verstärkt. Am Freitagabend tritt Komiker Peach Weber in der Halle Blau auf. Am Samstagmorgen lädt die Musikschule Mellingen-Wohlenschwil zur Matinee. Das komplette Festprogramm wurde Mitte August online publiziert.
Bei aller Vorfreude ist jedoch klar: Der Festbetrieb wird für die Anwohner des Festareals während vier Tagen zu erheblichen Immissionen und Einschränkungen führen. Vom Donnerstag, 8. September, 12 Uhr, bis Sonntag, 11. September, 24 Uhr, wird die Hauptstrasse vom Knoten Usserdorf bis Lindenhof für den Durchfahrtsverkehr inklusive Postauto vollständig gesperrt.
Zu- und Wegfahrten für die Anwohner sind ausserhalb der Fest-Öffnungszeiten grundsätzlich möglich. Die beiden Postauto-Haltestellen Zentrum und Mühlematten werden während des Festes aufgehoben. Die provisorische Haltestelle befindet sich bei der Personenunterführung im Vorderdorf Büblikon. Anwohner haben während des Dorffestes auch die Möglichkeit, ihr Auto auf den Fest-Parkplätzen abzustellen.
Die Festöffnungszeit ist am Donnerstag bis 0.30 Uhr, am Freitag bis 2 Uhr und am Samstag bis 3 Uhr. Das Dorffest endet mit Böllerschüssen am Sonntag um 17 Uhr. «Dem OK ist bewusst, dass von den Anwohnern grosse Toleranz verlangt wird», sagt Jost, «wir appellieren an das Verständnis der Bevölkerung.»