Baden
Dreissig Kinder fallen auf den Aprilscherz des Schulleiters herein

Im Primarschulhaus Tannegg sorgten die Lehrer für einen gelungenen Aprilscherz. Dreissig Kinder fielen darauf herein. Sie kamen in alter Kleidung zur Schule und warteten auf das Fernsehen.

David Egger
Drucken
Mit dem Bambusstock gab Schulinspektor Arnet den Kindern den Tarif durch – unter den Augen von Kameramann Andi Hofmann.

Mit dem Bambusstock gab Schulinspektor Arnet den Kindern den Tarif durch – unter den Augen von Kameramann Andi Hofmann.

Martin Rupf

Auf Kommando steht die ganze Klasse auf. Der Schulinspektor Guido Arnet tritt ins Klassenzimmer, bewaffnet mit Bambusstock und der Sicherheit, immer im Recht zu sein. Als Erstes steht Rechnen auf dem Programm. Obwohl eine Schülerin das richtige Resultat nennt, korrigiert sie der Schulinspektor mit deutlichen Worten.

Zum Ende der Stunde singt die Klasse «Im Frühtau zu Berge wir zieh’n, fallera», Arnet gibt den Takt vor. Auf dem Weg zur Pause lesen die Kinder nochmals die Schulordnung. Aber halt: Die ist aus dem Jahr 1867. Zudem wuselt ein Kameramann durchs Schulhaus. Was ist hier los?

Der Reihe nach: Am Freitag erhielten die Schüler einen Brief mit nach Hause. Das Schweizer Fernsehen suche Kinder für die Dreharbeiten zur Sommerserie «Die Schule unserer Grosseltern». Dafür sollten die Kinder in alter Kleidung erscheinen. Dreissig Kinder fielen auf den Aprilscherz von Schulleiter Guido Arnet herein.

Sie und die anderen Schüler hatten trotzdem grossen Spass am Scherz, den Arnet zusammen mit seinen Lehrerkollegen vorbereitet hatte. «Der Aprilscherz ist Teil unserer Schulkultur», sagt Arnet. Die Aktion sei primär ein Jux. Das gemeinsame Lachen trage aber auch zu einem guten Geist an der Schule bei, weil sich Lehrer, Schulleiter und Kinder anders als sonst begegnen.

Beim aktuellen Scherz gab es keine Reklamationen – im Gegensatz zu früher. 2011 folgte ein Schüler der Aufforderung, in der Badehose zur Schule zu kommen. Eine Mutter reklamierte, weil sie eine Erkältung ihres Sohnes befürchtete.

Aprilscherze finden im Schulhaus Tannegg seit mehreren Jahren statt. «Es wird aber immer schwieriger, neue und gute Scherze zu finden», sagt Arnet. Für 2015 soll die Scherz-Idee daher möglichst früh bestimmt werden.