Startseite
Aargau
Baden
2012 eingeführt verzeichnet die Stadtbibliothek bis zu 1800 Downloads bei den E-Books. Sehr beliebt sind aktuelle Bestseller wie Dan Browns «Inferno» und seichte Literatur.
«Für den Sommerurlaub ist ein E-Book ideal, man kann so viele Bücher mitnehmen, wie man mag und hat trotzdem noch Platz im Koffer», sagen Charlotte Frauchiger und Sharon Alt, Bibliothekarinnen in der Stadtbibliothek Baden.
Seit April 2012 haben die Leser der Bibliothek die Möglichkeit, E-Books ausleihen. Das Vorgehen ist ganz einfach: Der Kunde kann sich über sein Nutzerkonto die gewünschten Medien auf den PC und dann auf einen E-Reader für 14 Tage herunterladen. Ausserdem gibt es auch eine Online-App, womit es noch einfacher geht.
Mit diesem Angebot übernahm Baden die Vorreiterrolle im Kanton Aargau. Inzwischen bieten weitere Bibliotheken wie die in Rheinfelden und Brugg E-Books für den Download an. Charlotte Frauchiger erklärt, dass sich für Neugierige das Gratis-Abo für einen Monat anbiete.
Gerade für die anstehenden Ferien sei das sehr passend. Wer dadurch auf den Geschmack kommt, kann anschliessend das Jahres-Abo für 30 Franken buchen.
Viele Leser sind begeistert vom Angebot, so auch Ursula Huber. Sie sei viel unterwegs und brauche vor allem Reiselektüre, sie erzählt: «Bequem auf dem Sofa liegend kann ich mir nun meine Wunschbücher aussuchen und herunterladen, zu jeder Tag- und Nachtzeit.»
Einige Kunden haben am Anfang manchmal kleine Schwierigkeiten, aber um diese Ängste zu nehmen, bietet die Stadtbibliothek Baden Schulungen an. Besonders Kundinnen und Kunden im Seniorenalter nehmen diesen Service gern in Anspruch, berichtet Sharon Alt.
Überhaupt seien es viele ältere Leser, die E-Books herunterladen. Das mag auch daran liegen, weil man auf einem Reader die Schrift nach Wunsch vergrössern kann.
Sehr beliebt seien aktuelle Bestseller wie Dan Browns «Inferno», aber auch Sach- und Hörbücher. Das Angebot ist vielfältig und zielgruppenorientiert.
Ausserdem hofft die Stadtbibliothek, in Zukunft mehr regionale Zeitungen als E-Paper anbieten zu können. Frauchiger und Alt betonen, dass sie die Medien selbst aussuchen, wobei sie besonders auf Nachfragen und Vormerkungen achten.
Ein wichtiges Thema sei natürlich auch der Datenschutz. Hier können die Leser beruhigt sein: Wer welches Buch herunterlädt, wird nicht verzeichnet.
Infos unter: www.ebook.baden.ch.