Baden
Ehemalige Druckerei des «Badener Tagblatts» wird zum Ort für Kultur

Im Untergeschoss des az-Hochhauses wurde die «Druckerei» eröffnet. Das neue Mietlokal ist für kulturelle, private und geschäftliche Anlässe vorgesehen, sagt Eigentümer Hans Wanner. Der neue Raum solle keine Konkurrenz für andere Anbieter darstellen.

Florian Zimmermann
Drucken
Hans Wanner hält die Eröffnungsrede
5 Bilder
The Plagiators spielen an der Eroeffnung Druckerei Baden
Die Gäste hören gespannt zu
Ein Blick in die Geschichte der Druckerei
Die ehemalige Druckerei des «Badener Tagblatts» wird zum neuen Ort für Kultur und Konferenzen

Hans Wanner hält die Eröffnungsrede

Alex Spichale

Die ehemalige Druckerei des «Badener Tagblatts» erhält ihren Namen zurück. Den rund 120 Gästen wurde die «Druckerei» als neues Mietlokal vorgestellt. Im Untergeschoss des az-Gebäudes wurde bis 1996 das Badener Tagblatt gedruckt. Später öffnete das Billardcenter Black Ball. Seit Sommer 2012 steht der Raum wieder leer.

«Der zweistöckige Raum mit Bar und Bühne ist für Veranstaltungen prädestiniert», erklärt Hans Wanner, Eigentümer des az-Hochhauses und Initiant der «Druckerei».

«Für uns war klar, dass kein Lokal mit Dauerbetrieb entstehen soll», sagt Wanner weiter. In diesem Bereich habe Baden schon jetzt ein grosses Angebot. Zusammen mit Kulturmanagerin Steffi Kessler und Stephan Hafner, zuständig für die technische Infrastruktur, will er etwas Neues bieten.

«Wir möchten andere Anbieter nicht konkurrenzieren, sondern mit ihnen zusammenarbeiten», sagt Kessler. «Die ‹Druckerei› soll das Angebot in Baden ergänzen», sagt Wanner. Besonders im akustischen Bereich habe der Raum viel zu bieten und eigne sich daher für Konzerte.

Auch für private Anlässe, Diskussionsveranstaltungen, Tagungen oder Konferenzen sei der Raum geeignet, sagt Kessler. Rund 250 Personen finden im neuen Lokal Platz.