Startseite
Aargau
Baden
Ohne Fleiss keinen Preis: Viele Sportlerinnen und Sportler aus Obersiggenthal nahmen dieses Sprichwort wörtlich und erzielten mit Ausdauer und Ehrgeiz sportliche Erfolge. Sie wurden für ihre Leistungen geehrt.
«Körperliche Fitness steigert nicht nur die physischen, sondern auch die geistigen Fähigkeiten.» Mit diesen Worten eröffnete Beatrice Schnyder, Präsidentin der Sportkommission Obersiggenthal, die Sportlerehrung in der Mehrzweckhalle.
Der Anlass findet jedes Jahr im Auftrag des Gemeinderates statt. Geehrt werden Sportlerinnen und Sportler, die im vergangenen Jahr besondere sportliche Leistungen gezeigt haben und entweder in einem Obersiggenthaler Sportverein aktiv sind oder in der Gemeinde wohnen.
Starke Einzelsportler und Teams
Als besonders gelten Erfolge von Sportlern, die in einem kantonalen Wettbewerb den 1. Rang erzielt, an einer nationalen Endrunde oder an einem internationalen Wettkampf teilgenommen haben.
Aus der Riege der Kunsturnerinnen wurden zwölf Mädchen für ihre Leistung mit einer Auszeichnung belohnt. Besonders hervorzuheben sind die sportlichen Leistungen von Sarah Di Lascia und Jessica Diacci. Beide erturnten sich an nationalen Wettbewerben Medaillen, Diaci sogar an internationalen Meisterschaften. Neben den Kunsturnerinnen sorgten auch die Geräteturnerinnen, die Freischützen und die Pistolensektion für gute Resultate.
Obersiggenthal hat neben den Einzelsportlern auch starke Teams zu bieten: Vom Unihockeyclub wurden zwei, im Handball und Beachhandball sechs Teams ausgezeichnet. Herausragend war die Leistung des Damen-Beachhandballteams: Sie gewannen die Schweizer Meisterschaften. (az)