Startseite
Aargau
Baden
Zum dritten Mal verzichtete die Crew des Steakhouses «Zur alten Schmitte» in Birmenstorf am vierten Advent auf ihren freien Tag, um 37 Personen aus armen Verhältnissen aus der Region und teilweise auch vom «Brotegge Pfarrer Sieber» ein vorweihnächtliches Menü zu offerieren.
Zum dritten Mal seit 2017 verzichtet die Crew des Steakhouses von Geschäftsführer und Grillmeister Samy Scheller mit Katja, Sandrina und Luan auf ihren freien Tag, um den 35 anwesenden Mitmenschen (gemeldet waren 45) aus armen Verhältnissen, umliegender Gemeinden und teils auch vom „Brotegge Pfarrer Sieber“ einen vorweihnächtlichen Anreiz zu geben. Es benötigte sehr viel Vorbereitungszeit und auch da brauchte es Helfer; ein herzliches Dankeschön an Fabienne, Dennis und Andri fürs Unterstützen.
Dank der Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen konnten die regionalen Gäste gratis mit dem öffentlichen Verkehr reisen, und die Teilnehmenden aus den Sozialwerken Sieber in Zürich wurden durch das Kommando der Feuerwehr Baden abgeholt und wieder zurückgebracht.
Der Präsident der reformierten Landeskirche aus Birmenstorf, Antonio Sirera (liebevoll Tonee genannt) hat mit seiner Frau Karin und durch den Besuch, die Solidarität mit unseren armen Mitmenschen, bezeugt. „Lucas Q. 19: „so lässig, dass man jetzt gerade in dieser Zeit so viel Anerkennung bekommt, wo einem aufmuntert – herzlichen Dank“. Beim Sponsoring, egal ob Privatpersonen oder Firmen, merkten die Organisatoren die Solidarität zu diesen Mitmenschen und an dieser Stelle sei den Spendern nochmals gedankt.
Der kulinarische Teil präsentierte sich mit einem kleinen Salat gefolgt von einer würzigen Bouillon aus dem asiatischen Raum, einem saftigen Stück Fleisch vom lodernden Buchenholzgrill und dazu ein sämiger Risotto mit Gemüse; der süsse Dessert begleitet von Kaffee oder Tee rundete dieses Essen ab und dieser vorweihnächtliche Tag ging gegen 16 Uhr langsam dem Ende entgegen.
Es herrschte überall grosse Freude und die Stimmung war freudig, besinnlich und man könnte fast sagen, "eine grosse Familie" hat sich getroffen. Dieser Anlass wurde noch musikalisch mit Gesang und Keyboardklängen festlich umrahmt. Der 63-Jährige Beat S. sagte: „so etwas Schönes habe ich schon lange nicht mehr erleben dürfen – merci vielmal“.
Zum Abschied konnte jeder Teilnehmende eine orange Smiley-Tasche, nach seinem Gusto, mit gesponserten Gegenständen füllen. Alle überzähligen Gegenstände, werden den Jugendlichen vom Berufsbildungszentrum Neuhof in Birr geschenkt.
Für den Organisator ist klar, dass er am 20. Dezember 2020 die 4. Auflage dieses Anlasses, in etwa gleicher Grösse und Form für unsere armen Mitmenschen, wieder durchführen wird.