Wettingen
Ein halber Bauernhof zum 50-Jahr-Jubiläum der Heilpädagogischen Schule

120 Schüler und rund 80 Mitarbeiter: Das 50-Jahr-Jubiläum war ein Erfolg: Die Heilpädagogische Schule (HPS) Wettingen bot viele Unterhaltungsmöglichkeiten an und begeisterte so Gross und Klein. Der Eingang wird von Ballons geschmückt.

Katja Ramseier
Drucken
Zweibeiner begegnen Vierbeinern: Die Freude an den Tieren ist gross.

Zweibeiner begegnen Vierbeinern: Die Freude an den Tieren ist gross.

Katja Ramseier

Im Gebäude selbst wird einem gleich ein Glas Fruchtsaft zur Begrüssung in die Hand gedrückt. Wer will, kann auch einen Hotdog nehmen oder von den Köstlichkeiten eines regionalen Bäckers kosten.

Der offizielle Start findet um 11 Uhr im grossen Festzelt auf der Spielwiese der Schule statt. Margrit Wahrstätter, eine der beiden Schulleiterinnen, begrüsst die Anwesenden und stellt alle wichtigen geladenen Gäste vor. Alex Hürzeler, Landammann und Bildungsdirektor des Kantons Aargau, ergreift das Wort. Später werden der Vizeammann von Wettingen, Heiner Studer, und Kirsten Ernst von der Schulpflege Wettingen sprechen.

Gleich im Anschluss an die Reden nimmt die Insieme Musig-Bänd Wettingen ihren Platz auf der Bühne ein. Die Band, die teilweise aus Menschen mit Behinderungen besteht, singt alte Schlagerlieder, die jedermann kennt.

Hinter dem grossen Festzelt steht ein kleineres Zelt, in dem man sich über das Thema «Begegnung mit Tieren – tiergestützte Pädagogik» informieren kann. Zwei Pferde, zwei Esel, zwei Schafe und Hühner warteten darauf, von den Besuchern bestaunt zu werden. Auf Postern mit Fotos sind Schüler der HPS Wettingen zu sehen, die sich um die Tiere kümmern. Auch vor Ort sind Schüler anwesend. Man sieht ihnen die Freude an den Tieren an.

Wieder im warmen Gebäude zurück, kann man die Schulzimmer bestaunen. Die Türen stehen weit offen und die Lehrerinnen warten darauf, Auskunft zu geben. Zur gleichen Zeit werden fleissig Kinder geschminkt und Ballons verteilt. Mehr über die HPS zu erfahren, ist auf den vielen Informationstafeln oder an den Informationsständen.