Die SIA-Tage locken im Juni in gut gebaute Häuser. Dieses Mal sind auch zwei Schulhäuser dabei, die mit schlichter Bauweise eine grosse Wirkung erzielen.
Die SIA-Tage für zeitgenössische Architektur und Ingenieurskunst feiern dieses Jahr ihre zehnte Ausgabe. Die Tage der offenen Türen finden alle zwei Jahre in der ganzen Schweiz statt – einmal mehr laden auch in der Region Baden zahlreiche öffentliche und private Häuser am 9./10. Juni sowie am 16./17. Juni zu einer Besichtigung ein. Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) will dem Publikum zeigen, wie gute Architektur in die Tat umgesetzt wird und wie es sich darin leben lässt.
Am Hengelweg in Würenlingen steht zum Beispiel ein Vorzeigeobjekt für ökologisches Bauen des Wettinger Büros 5 Architekten. Das mit einheimischen Pflanzen begrünte Steildach dient hier im Sommer als Wärmeschutz, schafft neue Lebensräume für Vögel und Insekten und liefert ausserdem einen Beitrag zu einem besseren Umgebungsklima. In Wettingen öffnet dieses Jahr das neue Schulhaus Zehntenhof seine Türen, welches das Zürcher Büro Ernst Niklaus Fausch Partner geplant hat. Im März 2017 wurde es eingeweiht. Es hat eine klare Formensprache mit viel Sichtbeton und Holz.
In Spreitenbach ist es das Schulhaus Hasel, das die Gemeinde vor rund zwei Jahren von den Aarauer Architekten Hertig Noetzli umbauen und erweitern liess. Die neue Tannenholzfassade und die farbige Innengestaltung wirken schlicht und schön. Und mitten in den Ennetbadener Reben lockt ein elegantes Einfamilienhaus aus Holz, das Feriengefühle aufkommen lässt. Geplant wurde es vom Badener Büro BEM Architekten. Auf der Website der SIA-Tage (www.journees-sia.ch) erfährt man alles Wissenswerte zu den Besuchszeiten und Adressen dieser und weiterer Häuser in der Region.