Startseite
Aargau
Baden
Das Wettinger Stimmvolk heisst mit 72 Prozent Ja-Anteil den Planungskredit für die Sanierung und Erneuerung gut. Die Stimmbeteiligung lag bei 45 Prozent. Im Frühjahr 2016 soll an der Urne über den Baukredit abgestimmt werden
Mit 3989 Ja- bei 1539 Nein-Stimmen hat das Wettinger Stimmvolk den Projektierungskredit von 3,3 Mio. Franken für die Sanierung ihres Tägi angenommen. Damit haben 72 Prozent der Abstimmenden ein sehr deutliches Bekenntnis zum Sport- und Erholungszentrum abgelegt. Von den 12479 Stimmberechtigten gingen deren 5586 an die Urne, was einer Stimmbeteiligung von 45 Prozent entspricht.
Mehr als zufrieden ist Gemeindeammann Markus Dieth über das Ergebnis: «Ich bin sehr erfreut über diesen klaren Entscheid der Wettinger Stimmbevölkerung. Dieser hat nun eine über Jahre hinweg dauernde Planung jetzt ins Ziel geführt.»
Für Markus Dieth ist damit klar: «Wettingen geht vorwärts». Die Stimmbevölkerung habe erkannt, dass die Sanierung dringend notwendig sei. Der Gemeinderat habe mit der erfolgten Überarbeitung des ursprünglichen Projektes mit Gesamtsanierungskosten von über 80 Millionen Franken nun eine Lösung mit Kosten von rund 47 Mio. Franken vorgelegt, die mit dem Ja zum Planungskredit die Zustimmung des Volkes erhalten hat.
Seit Eröffnung des Tägi vor 40 Jahren wurden rund 11,5 Mio. Gäste im Hallen- und Gartenbad sowie auf der Kunsteisbahn begrüsst. Jährlich gehen im Tägj rund 400 000 Menschen ein und aus. Ausserdem ist das Tägi ein beliebter Ort für die Austragung von Messen, Ausstellungen, Versammlungen und Konzerten.