Ehrendingen
Ein Kreisel für täglich 10000 Autos

Bei der Abzweigung Freienwil entsteht ein Kreisel – plus eine Zufahrtsstrasse. Endlich, könnte man fast sagen. Denn das Projekt ist schon ein paar Jahrzehnte alt.

Pirmin Kramer
Drucken
Spatenstich zum neuen Kreisel Niedermatt – gebaut wird auch eine Zufahrtsstrasse. Emanuel Freudiger

Spatenstich zum neuen Kreisel Niedermatt – gebaut wird auch eine Zufahrtsstrasse. Emanuel Freudiger

Es dauere jeweils lange, bis in Ehrendingen Kreisel gebaut werden können, sagte Gemeindeammann Renato Sinelli. Bereits in den 80er-Jahren habe man über den Kreisel Tiefenwaag diskutiert, fertiggestellt wurde er vor wenigen Jahren. Auch der erste Projektentwurf des Kreisels Niedermatt ist mehrere Jahre alt – am Dienstag fand nun der Spatenstich statt. Man hätte mit dem Baubeginn bereits vor Jahren starten können, wenn die Gemeinde das Projekt priorisiert hätte, sagt Sinelli.

Neue Verbindungsstrasse

An der Gemeindeversammlung am 22. November 2010 wurde der Kredit für den Kreisel Niedermatt in Höhe von 1,77 Millionen Franken bewilligt, die gesamten Baukosten belaufen sich auf rund 3,1 Millionen Franken. Gebaut wird zudem eine Verbindungsstrasse von der Landstrasse bis zum Kirchweg – für diese Kosten kommt die Gemeinde alleine auf. Der Bau der Verbindungsstrasse erfordere, dass der Bach teilweise verlegt werde, erklärte Markus Senn vom Ingenieurbüro Senn AG. Geplant sind zudem Belagssanierungen.

Der Kreisel wird auf der Landstrasse bei der Abzweigung Freienwil gebaut. Auf der Landstrasse fahren täglich mehr als 10000 Fahrzeuge, schätzt Andreas Stockinger von der Abteilung Tiefbau des Kantons Aargau. Neu erstellt werden in den kommenden Monaten zudem die Bushaltestellen; sie werden aus Beton bestehen, wie es in einer Pressemitteilung heisst.

Auftrag an Künstler

Der Gemeinderat Ehrendingen hatte Künstlern aus dem Dorf die Möglichkeit gegeben, Gestaltungs-Vorschläge für den Kreisel einzureichen. Die Bedingung: Ein Bezug zur Gemeinde muss gegeben sein. Ausgewählt wurde das Projekt «Lore» von Kuno Perler. Es sieht vor, auf dem Kreisel einen gebogenen Schienenstrang zu platzieren, der in einem 50-Grad-Winkel himmelwärts ragt, wie es in den Projektunterlagen heisst. So wird ein Bezug zur Zementfabrik geschaffen, die 1890 Konkurs ging.

«Wir hoffen, dass die Arbeiten bis im September 2013 beendet sind», sagt Sinelli. Die Bauarbeiten haben Umleitungen für den Verkehr zur Folge – so wird der Zugang zur Freienwilerstrasse in einer Bauphase gesperrt werden müssen. Damit die Busse weiterhin nach Freienwil fahren können, wird eine kurzer Zusatzweg gebaut.