Die 6. Baumesse Bauen+Wohnen im Tägi bietet neuste Produkte und Fachinformationen. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen der Energie.
Nimmt man das kleinere Verkehrs-Chaos bei der Kniewiese gestern Mittag zum Massstab, dann darf sich die 6. «Bauen+Wohnen» wohl auf einen neuen Besucherrekord freuen. Noch nie in den letzten fünf Jahren hatten sich bereits am Donnerstag so viele Besucher im Tägi zur Baumesse eingefunden. Damit dürfte auch der Wunsch des Wettinger Gemeindeammanns Markus Dieth in Erfüllung gehen: «Ich hoffe, dass dieses Jahr bei der Besucherzahl die 20000er-Marke geknackt wird. Denn das würde heissen, dass jeder Wettinger die Messe besucht hat.»
Natürlich geht dieses Rechenbeispiel nicht ganz auf, weil der Messe-Veranstalter, die ZT-Fachmessen aus Birmenstorf, auf viel auswärtiges Publikum hofft. Und das mit gutem Grund: In nur fünf Jahren hat sich die Messe im Tägi etabliert und gehört heute zu den bedeutendsten Baumessen in der Schweiz. «Der Standort ist hier natürlich ideal, liegt Wettingen doch in einem Gebiet, das in den nächsten Jahren bevölkerungsmässig stark wachsen wird», sagt Messeleiter Marco Biland.
Messe steht im Zeichen der Energie
Bis am Sonntagabend stellen 300 Aussteller und Fachleute ihre Produkte aus, beraten die Besucher oder präsentieren neuste Trends rund um Haus und Garten. So können ganze Küchen, Bäder oder Gärten bestaunt werden. Den Schwerpunkt «Haustechnik» setzten Anbieter dieses Jahr mit den Themen nachhaltige Wärmedämmung, niedrige Heizkosten und gesundes Wohnen.
Die diesjährige Messe steht ganz im Zeichen der Energie und Nachhaltigkeit. So können sich Besucherinnen und Besucher an der Sonderausstellung «Energie» zu den Themen Gebäudeerneuerung, Technik und Wirtschaftlichkeit informieren lassen. Dabei unterstützt die Energieberatung Aargau Interessierte bei der Auswahl von Sanierungsvarianten. Hinzu kommen 29 Fachvorträge zu 17 Themen. So etwa zum Thema «Gesundes Wohnen durch energetische Gebäudesanierung – Chancen und Risiken» oder «Wie und wo hole ich Fördermittel ab?»
NAB als Marktplatz präsent
Auch die Neue Aargauer Bank (NAB) ist wieder dabei; dieses Jahr mit einer Neuerung. So präsentiert sich die NAB als Marktplatz mit einer grossen Immobilienausstellung. «Bei uns können sich Besucher zu den Themen Wohnen, Anlegen und Vorsorgen beraten lassen», sagt Roberto Belci, Mitglied der NAB-Geschäftsleitung und Ressortleiter Privatkunden. Dank kompetenten Immobilien-Partnern – auch aus der Region Brugg und Freiamt – könne man interessierten Besucherinnen und Besuchern ein grosses Angebot zeigen. Belci: «Eine Lounge und eine Bar bieten das ideale Ambiente für gute Diskussionen.»
6. Bauen+Wohnen: Die Messe ist heute von 13 bis 20 Uhr und Samstag/Sonntag von 10 bis 18 Uhr offen. Eintritt 10 Fr., Kinder und Jugendliche in Begleitung Erwachsener gratis.