Nussbaumen
Eine Gospelreise durch Gefühlswelten traditioneller und moderner Songs

Ein Abend voller Freude, Hoffnung und Glaube schenkte der Gospelchor «Spirit of Hope» am Samstag den Zuschauern in Nussbaumen. Unter der Leitung von Andrea Graf und Christoph Wieder entführten die 60 Sänger sie auf eine musikalische Reise.

Daniela Poschmann
Drucken
Der Gospelchor zeigte auch Körpereinsatz.
4 Bilder
Song King of Kings, Solisten Andrea Graf und Marin Kast (1)
Gospelauftritt
Song King of Kings, Solisten Andrea Graf und Marin Kast (4)

Der Gospelchor zeigte auch Körpereinsatz.

Daniela Poschmann

Es gehe darum, den schwarzen Gospel nicht einfach nachzumachen, sondern die Musik selbst zu interpretieren, erklärte der Solist und Marketingverantwortliche Dario de Bonis. Die Devise scheint aufzugehen, feiert der vierstimmige Chor doch im Jahr 2014 sein 20-jähriges Jubiläum. Erreicht hat er dies durch den Einsatz der einzelnen Sänger, die teilweise von Anfang an mit dabei sind und Lieder wie «Draw me close» oder «I ́m willing to go» glaubhaft vortragen. Unter den aussergewöhnlichen Stimmgewalten ist die Solistin Andrea Haag, die auch die letzten Skeptiker davon überzeugt, dass Gospel ohne schwarze Hautfarbe möglich ist. Moderatorin Petra Brengard war es ein Anliegen, bestimmte Teile der englischsprachigen Lyrik zu übersetzen.

Wer anfangs noch etwas reserviert auf seinem Stuhl sass, war spätestens nach der Hälfte der rund 90-minütigen Vorstellung im Bann der Musik, hatte ein Lächeln auf dem Gesicht und wippte oder klatschte mit.

War es die warme Kerzenlichtatmosphäre, der mitreissende Rhythmus oder die Botschaft der Gospelmusik? Oder war es schlicht und einfach der Chor selbst, der nicht nur mit seinem Gesang, sondern mit seinem vollen Körpereinsatz ein Lebensgefühl versprühte? Woran auch immer es lag, man musste nicht der englischen Sprache mächtig sein, um die Botschaft zu verstehen. Und ganz im Sinne der amerikanischen Sklaven, die sich mit diesen Klängen gegenseitig Lebensmut zusprachen, kommt der Erlös der Konzertreihe auch in diesem Jahr wieder bedürftigen Menschen zugute. Wohin das Geld genau gehe, wisse man noch nicht, so die Präsidentin Jenny Ackeret. Sicher werden man dem Einen oder Anderen eine weihnachtliche Freude bereiten.

Konzertdaten 2012: Samstag, 24. November: katholische Kirche Windisch. Sonntag, 25. November: reformierte Kirche Tegerfelden. Samstag, 8. Dezember: reformierte Kirche Küsnacht ZH. Sonntag, 9. Dezember: reformierte Kirche Baden. Eintritt frei, Kollekte.