Gugge-Nacht
Eine Gugge spielt nicht falsch, sondern schräg

In der Altstadt von Baden herrschte an der Gugge-Nacht närrisches Treiben. Es zeigte sich: Der aufwendige Fasnachtsanlass kennt keine Nachwuchsprobleme. Sogar Antifasnächtler hatten Spass.

Patrick Hersiczky
Drucken
Zwischenstopp in Baden. Impressionen von der Badener Gugge-Nacht
15 Bilder
Eine Larve, die an die Badener Fasnacht erinnert. Impressionen von der Badener Gugge-Nacht
Wenn Zombies nur ein mildes Lachen provozieren Impressionen von der Badener Gugge-Nacht
Ich will hier raus, und zwar an die Fasnacht. Impressionen von der Badener Gugge-Nacht
Wenn Zwerge plötzlich Riesen sind. Impressionen von der Badener Gugge-Nacht
Gute Stimmung unter Männern . Impressionen von der Badener Gugge-Nacht
Trägt der Teufel hier vielleicht Prada? Impressionen von der Badener Gugge-Nacht
Badener Gugge-Nacht 2017
Eine Gugge am Cordulaplatz Impressionen von der Badener Gugge-Nacht
Fasnacht macht hungrig. Impressionen von der Badener Gugge-Nacht
Guggenmusiker im Element Impressionen von der Badener Gugge-Nacht
Er verliert den Durchblick nie Impressionen von der Badener Gugge-Nacht
Die Badener Fasnacht zeigt sich farbenfroh und mit viel Glanz und Gloria Impressionen von der Badener Gugge-Nacht
Bowie lebt Impressionen von der Badener Gugge-Nacht
Eine Horrorshow auf dem Schlossbergplatz Impressionen von der Badener Gugge-Nacht

Zwischenstopp in Baden. Impressionen von der Badener Gugge-Nacht

Wenn man an der Fasnacht nicht verkleidet, sondern mit Fotoapparat alleine durch die Strassen und engen Gassen von Baden geht – dies wohlbemerkt ohne einen Tropfen Alkohol im Blut – dann ist das, als ob man das närrische Treiben am Fernsehen anschauen würde: Da spielen auf dem Schlossbergplatz oder vor dem Pick Wick-Pub Guggen auf, deren musikalische Qualitäten sehr unterschiedlich sind. Doch hier sei einzuwenden: Es sind keine falsche, sondern allfenfalls schräge Töne, die ein musikalisches Gehör etwas strapazieren. Eine Gugge spielt nämlich nicht falsch, sondern geniesst wie die teils verkleideten Zuschauer selbst eine gewisse musikalische Narrenfreiheit.

Wer die Leute vor den drei Bühnen in Baden tanzen sieht, weiss: Die Mischung aus Musik und Theatralik einer Gugge bringt selbst den ureigensten Antifasnächtler zum ausgelassenen Mitmachen.

Badener Kulturgut

Zwar ist auch spätabends das Durchkommen durch die engen Gassen Badens noch einigermassen möglich, doch die Gugge-Nacht ist bei den Leuten aus und um Baden beliebt. Die Vereinigten Fasnachts-Gruppen Baden haben den Anlass bereits zum 34. Mal organisiert.
Für Brödlimeister Beni Schmid ist Fasnacht mehr als ein närrisches Treiben: «Es ist ein Kulturgut, das bewahrt werden will.» Die Badener Spanischbrödlizunft hat nicht wie andere Fasnachtsgesellschaften Nachwuchsprobleme. «Pro Jahr nehmen wir ein bis zwei Kandidaten auf», freut sich Schmid.

Ideales Fasnachtswetter

Ideal sei dieses Jahr sicher auch der Zeitpunkt der Fasnacht: «Die Schulferien sind vorbei und wir haben typisches Fasnachtswetter. Zu warm darf es nicht sein, da man mit den Kostümen sonst zu heiss hat.» Und natürlich auch ist Regen ein Fasnachtskiller. «Etwas schneien ist aber ok», so Schmid, der wohl jedes Jahr hofft, dass auch Petrus ein Fasnächtler ist und sich von den schrägen Tönen auf Erden mitreissen lässt.