Ein Jahr nach dem Spatenstich ist die Aufrichte des Oberstufenzentrums Hüslerberg in Niederrohrdorf gefeiert worden.
Vor gut einem Jahr fuhren die Bagger auf – nun ist bereits die Aufrichte des neuen Oberstufenzentrums Hüslerberg erfolgt. «3 350 Kubikmeter Beton haben wir verbaut, 420 Tonnen Armierungen verlegt und 1 200 Quadratmeter Mauern errichtet. Das sind 20’000 Backsteine. Und die Arbeiter haben 125 Laufmeter gebohrt. Daneben gab es auch einen Rückbau», sagte Baumeister Kurt Notter in seiner Ansprache.
Nebst diesen eindrücklichen Zahlen war für Baumeister Notter aber das Wichtigste: «Wir hatten keine Unfälle zu beklagen.»
«Ich habe Blut geschwitzt»
Martina Egger, Präsidentin der Projektleitung und Gemeinderätin in Niederrohrdorf, erinnert sich an die erste Sitzung: «Ich habe Blut geschwitzt angesichts der Männerdomäne. Glücklicherweise hatte man aber Verständnis für den einen oder anderen Fauxpas.» Das habe sich aber gelegt. Froh war Martina Egger aber um den Bauleiter Claudio Monteverde, der stets auf der Baustelle für sie da gewesen sei.
Die grösste Wertschätzung sprach Martina Egger in ihrer Ansprache für die Arbeiter aus, die bei Wind und Wetter ihre Aufgaben mit Bravour erledigten. Stellvertretend für alle Bauarbeiter haben Egger und andere Personen aus der Planung ein T-Shirt mit dem Porträt des Poliers Francesco Seratore drucken lassen. Martina Egger zeigte es mit Stolz und meinte: «Das ist unsere Nummer 1!»
Auch Bauleiter Claudio Monteverde, der sich in seiner Ansprache hauptsächlich an die Unternehmer und die Arbeiter richtete, rühmte deren Arbeit: «Der umkomplizierte Ablauf hat mir sehr gefallen.»
2015 soll unterrichtet werden
Nach den Reden hiess es für die 90 eingeladenen Mitarbeiter und Gäste guten Appetit. Der enge Zeitplan geht am Montag weiter. Das neue Oberstufenzentrum soll zum Schuljahresbeginn im Sommer 2015 Schülern und Lehrpersonen seine Tore öffnen.