Am Samstagabend wurden vielleicht die Swiss Awards am TV verfolgt. Die Bewohner von Ehrendingen verbrachten ihren TV-Obig jedenfalls in der Turnhalle. Denn unter diesem Motto stand die diesjährige Turnshow des TV Ehrendingen.
Der Turnverein startete mit der abwechslungsreichen Turnshow «TV-Obig» ins neue Vereinsjahr. Über mehr als drei Monate hinweg hatte der Verein das Programm einstudiert, das nun am letzten Samstag vor ausverkaufter Halle präsentiert wurde.
Für die ganze Familie
Das Programm war abwechslungsreich und bot Unterhaltung für die ganze Familie. Als Erste durften die jüngsten Turner als Sandmännchen verkleidet auf die Bühne und schickten ihre Eltern kurzerhand ins Bett.
Nach einem Ausflug nach Afrika mit der Mädchenriege und einem kurzen Besuch der Schlümpfe wurde das Programm gewechselt und die Frauenriege zeigte ihre Interpretation der Fernsehsendung «Al Dente». Mit präzisem Tanz und gekonntem Löffelschwingen machten die Frauen klar, dass sie auch auf der Bühne nichts anbrennen liessen. Nach zwei weiteren Darbietungen der Mädchenriege und einer witzigen Auflockerung des Turnvereines entführten uns die Damen und Herren in die Welt von «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» und zeigten dem Publikum die besten Zeiten.
Mit Akrobatik die Welt retten
Die Paare harmonierten und zeigten vor der Pause eine anspruchsvolle und exakte Darbietung. Nach einer kurzen Pause erklomm der wohl berühmteste Agent der Welt die «TV-Bühne». James Bond, dargestellt durch die Damen und Herren des Vereines, flog durch die Luft, schlug dreifache Salti und bestätigte damit, dass mit Akrobatik die Welt zu retten sei.
Danach bewiesen die Mädchen am Stufenbarren, dass sie mit ihren Koffern um einiges beweglicher sind als die steifen Moneygirls aus «Deal or no Deal». Der Turnverein spielte am Barren das Lied vom Tod und die Männerriege gab Handwerker-Tipps, während die Damenriege, auch am Barren, zu Klängen aus dem Soundtrack von «Armageddon» turnte.
Pingpong-Battle in «Matrix»-Manier
Nach einem Ausflug in den Wilden Westen wurde den Zuschauern zu guter Letzt ein Pingpong-Battle in bester «Matrix»-Manier geboten. Und wer nach dieser Unterhaltung noch nicht genug hatte, der konnte sich nach der Show in der TV-Total-Bar noch einen Drink genehmigen. So ist man als Zuschauer auch gewillt, Gebühren zu bezahlen.