Startseite
Aargau
Baden
Die Einwohnerratsfraktion SP/Wettigrüen lancieren eine dringliche Motion zur Schulraumplanung. Sie wollen das Schulhaus Altenburg auf die Etzelstrasse verlängern.
Nach zwei Erweiterungen ist die Schulanlage Altenburg an der Grenze der Ausbaumöglichkeiten angekommen. Das Areal zwischen Altenburgstrasse, Staffelstrasse, Etzelstrasse und Winkelriedstrasse bietet nicht weiteren Platz.
Zusätzliche Gebäude auf dem Schulhausareal würden den Pausenplatz der Schüler massiv einschränken. Mit einer dringlichen Motion will die Fraktion SP/Wettigrüen Abhilfe schaffen.
Voraussetzung ist, dass der Einwohnerrat am Donnerstag den Vorstoss als dringlich behandelt, denn am gleichen Abend soll er über den Sanierungskredit für die Winkelriedstrasse zwischen Seminarstrasse und Altenburg sowie über den Abschnitt der Etzelstrasse bis zur Staffelstrasse entscheiden. Der Baukredit beträgt 3,8 Millionen Franken.
Der Gemeinderat wird von der Fraktion aufgefordert, im Bereich der Etzelstrasse einen Planungsspielraum für eine nahtlose Erweiterung der Schulanlage Altenburg zu schaffen (siehe Karte).
Damit soll die Gemeinde ihren Planungsspielraum für eine spätere nathlose Erweiterung der Schulanlage Altenburg erweitern. Um das zu erreichen, soll der Gemeinderat die Etzelstrasse zwischen Staffelstrasse und Winkelriedstrasse aufheben oder verlegen.
Zugleich soll er von der Gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft Lägern (Lägern wohnen) Land erwerben. Der nach Vorschlag der Fraktion zu schliessende Abschnitt der Etzelstrasse soll als Freiraumachse dem Langsamverkehr vorbehalten bleiben. Eine Erschliessungsfunktion solle diesem Strassenstück nicht mehr zukommen.
Das Klosterbrühl ist eine der ältesten Siedlungen der Wohnbaugenossenschaft Lägern wohnen. Die Genossenschaft plant, ab 2017 dort eine neue Siedlung mit familienfreundlichen Wohnungen zu erstellen.
Eine Sanierung der bestehenden Anlage lässt sich nicht rechtfertigen. Voraussichtlich im Herbst soll ein Architekturwettbewerb starten.
Auch aus diesem Grund erachtet es die Fraktion als richtig, wenn die Gemeinde jetzt aktiv wird. Im Fokus der Überlegungen steht der nördliche, an die Winkelried- und die Etzelstrasse grenzende Teil des Areals Klosterbrühl.
Die Schulanlage Altenburg bildet einen der vier Schulkreise. Mit dem Wechsel zum Schulsystem 6/3 werden in den dezentralen Schulkreisen die Primarschülerinnen und Primarschüler der 1. bis 4. Klasse unterrichtet werden. Die Jugendlichen des 5. und 6. Schuljahres sollen im Mittelstufenzentrum Zehntenhof zusammen gezogen werden.
Einwohnerratssitzung: 27. Juni, 19 Uhr, Rathaussaal.