Die Elektrizitäts- und Wasserwerke Wettingen (EWW) können ein Verwaltungs- und Werkgebäudes bauen. Der Einwohnerrat heisst einen Kredit von 9,1 Millionen Franken deutlich gut. Auch weitere Bauvorhaben hat der Rat deutlich gebilligt.
In seiner ersten Sitzung des Jahres hatte der Einwohnerrat Wettingen gestern Abend über zwei Millionen-Kredite zu befinden. Den Kredit über 9,1 Millionen Franken für den Neubau des Verwaltungs- und Werkgebäudes der Elektrizitäts- und Wasserwerke Wettingen (EWW) hiess der Rat deutlich gut. An der Fohrhölzlistrasse sollen ein Werkhof und ein Lagerplatz entstehen. Ebenfalls deutlich sagte der Rat Ja zum Kreditbegehren über 7,84 Millionen Franken für die Werkleitungs- und Strassensanierung der Bahnhof- und Sonneggstrasse. Die Bahnhof-strasse soll ab Weberstrasse bis Kreisel Zentralstrasse eine Kernfahrbahn mit beidseitigen Radstreifen erhalten.
Auch die kleineren Brocken fanden im Rat Zustimmung. So kann die Kanalisation im Gebiet Fohrhölzli für 826 000 Franken saniert und das EWW-Gebäude an der Landstrasse für 256 000 Franken räumlich angepasst werden. Zudem erhält Wettingen für 483 000 Franken eine neue Buslinie zwischen Bahnhof und Tägi. Angenommen wurde auch der Projektierungskredit über 115 000 Franken für die Verbreiterung des Fuss- und Radweges «Untere Limmatbrücke». Mehr zur Sitzung des Einwohnerrates lesen sie in der Ausgabe von Freitag. (mru)