Startseite
Aargau
Baden
Der Einwohnerrat Wettingen hat den Baurechtsverträgen mit der Gemeinnützigen Gesellschaft Wettingen (GGW) und der Pro Familia zugestimmt. Diese planen, auf dem Areal Langäcker günstige Wohnungen für Familien und älteren Menschen zu errichten.
Die Gemeinnützige Gesellschaft Wettingen (GGW) und die Pro Familia planen, auf dem Areal Langäcker günstige Wohnungen für Familien und ältere Menschen zu bauen. Dieses Land können sie nun für 99 Jahre im Baurecht von der Gemeinde übernehmen.
Der Einwohnerrat hat am Donnerstagabend nach längerer Diskussion den Baurechtsverträgen mit den beiden Gesellschaften zugestimmt, je mit 44 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen. Umstritten war der Basislandpreis für die Berechnung des Baurechtszinses. Damit soll es nach Christian Wasmer, Präsident der Finanzkommission, möglich sein, 2017 mit dem Bau der Wohnungen zu beginnen. 2019 sollen sie bezugsbereit sein.
Schartenstrasse bleibt geschlossen
«Unsere Strategie ist klar: Die Bevölkerung soll so wenig wie möglich vom Durchgangsverkehr betroffen werden», betonte Gemeindeammann Markus Dieth. Er sprach im Einwohnerrat zur Motion von Heinz Graf (BDP) der die auf Badener Gebiet liegende untere Schartenstrasse für den Durchgangsverkehr wieder öffnen wollte. Seit 1992 gilt dort ein Nacht-, Sonntags- und Feiertagsfahrverbot.
Der Durchgangsverkehr gehört nach Ansicht des Gemeinderates auf die Kantonsstrasse. Er befürchtet, dass mit einer Öffnung der unteren Schartenstrasse der Verkehr auf dem Wettinger Teil der Schartenstrasse stark zunehmen wird. «Wir wollen keine Verschlechterung für die Anwohner der Schartenstrasse», sagte Dieth. Folglich stellte sich der Gemeinderat gegen die Motion und der Einwohnerrat folgte ihm mit 32 gegen 15 Stimmen bei einer Enthaltung.