Die Parteien in Wettingen bereiten sich auf den Einwohnerratswahlkampf im Herbst vor. Ein Rückblick auf die endende Legislaturperiode zeigt, dass in dieser Zeit 16 der 50 Mitglieder aus dem Einwohnerrat zurück getreten sind.
Das Forum 5430 ist die Partei mit der höchsten Kontinuität im Wettinger Einwohnerrat. Beide vor vier Jahren gewählten Parlamentarier sind auch heute noch tätig.
Nun geht die vierjährige Legislaturperiode zu Ende, am 22. September wird das neue Parlament gewählt. Ein Rückblick auf die endende Legislaturperiode zeigt, dass in dieser Zeit 16 der 50 Mitglieder aus dem Einwohnerrat zurück getreten sind.
An ihrer Stelle sind Personen in den Rat eingezogen, die bei den letzten Wahlen weniger Stimmen erhalten hatten.
Unterschiedliche Wechselfaktoren
Viel Bewegung gab es bei der BDP. Der vom Volk ursprünglich Gewählte war gar nie angetreten. Der schliesslich Nachgerutschte hat die Politbühne von Wettingen vorzeitig verlassen.
Wenig Wechsel gab es bei der CVP, ihre 2 Wechsel entsprechen einer Wechselrate von 14 Prozent. Mit 2 Rücktritten kommt die SP auf 25 Prozent. 33 Prozent sind es bei Wettigrüen und EVP, die je 1 Rücktritt verzeichnen müssen.
Die 5 Rücktritte bei der SVP entsprechen 42 Prozent. Mit ihren 4 Rücktritten erreicht die FDP einen Wechselfaktor von 57 Prozent.
Die Gesamterneuerungswahl der 50 Mitglieder des Einwohnerrates findet am 22. September für die vom 1.1.2014 bis 31.12.2017 dauernde Legislaturperiode statt.
Suche nach Kandidaten läuft
Wie viele Kandidatinnen und Kandidaten die Parteien nominieren werden, ist noch offen. Ebenso ist noch unbekannt, wie viele der amtierenden Parlamentsmitglieder wieder antreten werden.
Die Parteien haben die Suche nach Kandidaten aufgenommen. Mit ein Grund dafür Personen, die als Bisherige bei einer Gesamterneuerungswahl antreten, geniessen einen unbestrittenen Vorteil.
Deshalb besteht oft die Tendenz, dass in der zweiten Hälfte der jeweils vier Jahre dauernden Legislaturperiode altgediente Ratsmitglieder Nachfolgerinnen oder Nachfolgern Platz machen, damit diese dann als Bisherige antreten können.
In vielen Fällen werden aber auch berufliche oder persönliche Gründe für den Rücktritt abgegeben, so wenn Personen aus der Gemeinde weg ziehen.
Vakanz im Gemeinderat
Mit dem Gemeindeparlament sind am 22. September auch der Gemeinderat (7 Mitglieder) mit Gemeindeammann und Vizeammann, die Schulpflege (7 Mitglieder) und die Steuerkommission (3 Mitglieder und 1 Ersatzmitglied) zu wählen.
Den ersten politischen Markstein hat in Wettingen Gemeinderat Felix Feiner (SP) gesetzt. Er verzichtet nach 12 Jahren auf eine Wiederwahl (az vom 25.1.). Zur Wahl als Nachfolger schlägt die Partei Markus Maibach, den amtierenden Vizepräsidenten des Einwohnerrates vor.
Amtierende Behörden: www.wettingen.ch