Wettingen
Einwohnerrat Wettingen soll Blockzeiten bewilligen

Mit ihrer Unterschrift haben 1790 Wettinger ein Bekenntnis zu Blockzeiten abgegeben. Jetzt muss das Gemeindeparlament die damit zustande gekommene Volksinitiative «Umfassende Blockzeiten mit Teamteaching an den Primarschulen» befassen.

Dieter Minder
Drucken

Mit ihrer Unterschrift haben 1790 Wettingerinnen und Wettinger ein klares Bekenntnis zu Blockzeiten abgegeben. Jetzt muss das Gemeindeparlament die damit zustande gekommene Volksinitiative «Umfassende Blockzeiten mit Teamteaching an den Primarschulen der Gemeinde Wettingen» befassen. Der Gemeinderat und die Schulpflege präsentieren nun einen Vorschlag, der im Wesentlichen drei separate Geschäfte umfasst.

Erstens muss der Rat die Einführung der Blockzeiten mit den entsprechenden finanziellen Konsequenzen beschliessen. Zweitens muss er einen Baukredit von 600000 Franken für einen Pavillon und drittens muss das Konzept der familienergänzenden Kinderbetreuung an den Schulen angepasst werden. «Wir haben die Reihenfolge der Traktandenliste für den Einwohnerrat extra so festgelegt, dass die Entscheide Sinn machen», sagt Vizeammann Heiner Studer.

Schulzimmer werden angepasst

«Mit dem vorgeschlagenen System kann jedes Kind zwei Mal pro Woche von 8 bis 17.30 Uhr betreut werden«, sagt Studer. Geplant ist, dass die Blockzeiten um 8 Uhr beginnen und bis 12 Uhr dauern. Anschliessend besteht das Angebot des Mittagstisches. An den Nachmittagen endet die Betreuung um 17.30 Uhr. Finanziert wird das neue Angebot einerseits über einmalige Investitionen und anderseits über jährlich wiederkehrende Kosten.

Letztere sind auf 250000 Franken veranschlagt. Mit ihnen werden primär die Personalkosten bezahlt. Da im ersten Jahr lediglich 5 Monate, August bis Dezember, in Betracht fallen, muss der Rat nur 105000 Franken bewilligen. Künftig soll der Betrag ins ordentliche Budget der Gemeinde aufgenommen werden. Weiter müssen in jedem Schulkreis etwa 10 Schulzimmer an die neuen Bedürfnisse angepasst werden. Insgesamt muss das Gemeindeparlament dafür 70000 Franken bewilligen.

Es braucht einen Pavillon

Im Schulkreis Dorf reichen die vorhandenen Räume nicht, um die Blockzeiten anbieten zu können. Der Gemeinderat hat verschiedene Varianten abgeklärt und schlägt nun vor, östlich der Schulanlage einen Pavillon aufzustellen. Er beantragt dafür 600000 Franken. Für ein Provisorium haben sich die Behörden entschieden, weil der Raumbedarf schliesslich einmal in einem Definitivum gedeckt werden soll. Dieses wird aber erst zusammen mit der geplanten Erweiterung der Schule Zehntenhof, die Teil der Schulanlage Dorf ist, erstellt. Dannzumal könnte der Pavillon anderswo verwendet werden.

Einwohnerratssitzung: 10. November, 19 Uhr, Rathaussaal. An der Sitzung am 20. Oktober wird das Budget der Gemeinde beraten.