Baden
Endlich verkehrsfrei: Der 5er fährt Samstagnacht zum letzten Mal durch Weite Gasse

Mit dem Fahrplanwechsel am morgigen Sonntag, 15. Dezember, wird die Weite Gasse in Baden verkehrsfrei – neu gibt's am Samstag auch auf der ganze Linie Viertelstundentakt .

Martin Rupf
Drucken
Der 5er am Freitag in der Weiten Gasse.

Der 5er am Freitag in der Weiten Gasse.

CH Media

Wenn in der Nacht von Samstag auf Sonntag der letzte 5er-Bus der Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen (RVBW) durch die Weite Gasse fahren wird, werden dies wohl nur wenige Zeugen mitbekommen. Dabei wird sich in diesem Moment nahezu Historisches ereignen. Denn es wird der letzte Bus sein, der durch die Weite Gasse fahren wird.

Künftig wird die Linie 5 durch den «Blinddarm» ins Gstühl und von dort weiter auf die Baldegg fahren. Ab Sonntag wird die Weite Gasse endgültig zur Fussgängerzone (Velos dürfen aber weiterhin durch die Weite Gasse fahren, was auch schon Anlass für Diskussionen gab).

Doch das ist bei weitem nicht die einzige Neuigkeit. Quasi durch die Hintertür – nämlich mit dem Fahrplanwechsel auf 15. Dezember – wird am Samstag zwischen 9 und 17 Uhr auf der ganzen Linie ein 15-Minuten-Takt angeboten. «Die Gemeinden Baden und Ennetbaden haben bei der RVBW dieses Zusatzangebot bestellt», sagt RVBW-Direktor Stefan Kalt.

Es handle sich offiziell aber auch um einen «Probebetrieb», wie dies auch bei der Linie 12 vom Tägi zum Wettinger Bahnhof der Fall gewesen sei. «Der Kanton beteiligt sich mit 25 Prozent an den Kosten für drei Jahre und wenn das Angebot nach drei Jahren genügend frequentiert ist, kommt es in das reguläre, vom Kanton finanzierte, Angebot», erläutert Stefan Kalt. Mit der Einführung des 15-Minuten-Taktes kommt man nun einem Wunsch nach, der schon länger besteht.

Vor rund einem Jahr formulierten Anwohner in dieser Zeitung erstmals ihren Frust über vollgestopfte Busse und eben auch den fehlenden 15-Minuten-Takt am Samstag.

Denn gerade für den grossen Wochenendeinkauf sei die Bevölkerung auf viertelstündliche Verbindungen angewiesen, wollten sie nicht mit dem Auto einkaufen gehen. Umgekehrt fahre der 5er am Sonntag schon heute zwischen 12 und 17 Uhr jede Viertelstunde, obwohl das eigentlich am Sonntag gar nicht unbedingt nötig wäre.