Baden
Endlich wieder Sonntagseinkauf in Baden

Sonntagseinkäufe in der Innenstadt sind wieder möglich – der Coop beim Bahnhof öffnet jeweils von 11 bis 17 Uhr. Konkurrentin Migros plant derweil keinen neuen Shop in Bahnhofnähe.

Martin Rupf
Drucken
Plakate kündigen den Sonntagsverkauf an. martin rupf

Plakate kündigen den Sonntagsverkauf an. martin rupf

Als die «kleine Migros» im Sommer 2011 im Metro Shop einem grösseren Migros-Take-Away Platz machen musste, herrschte in Badens Innenstadt Katerstimmung. Der Grund: Mit dem Ende der «kleinen Migros» konnte man sonntags in der Innenstadt keine Lebensmittel mehr kaufen. Wer damals noch rasch eine kleine Kommission machen wollte, musste hierfür zu einem Tankstellenshop am Stadtrand oder in Nachbarsgemeinden fahren.

Alle Spät- und Spontaneinkäufer dürften sich deshalb über die jüngste Ankündigung von Coop freuen: Der Coop beim Bahnhof wird ab morgen Sonntag und an Feiertagen immer jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet haben. Geschäftsführer Marcel Leuenberger ist überzeugt: «Mit den neuen Öffnungszeiten werden wir den Bedürfnissen unserer Kundschaft in Baden gerecht und schliessen eine Lücke im Einkaufsangebot der Bäderstadt.»

Coop-Mediensprecherin Noemi Wannenmacher ergänzt: «Wir haben mit Verkaufsstellen an ähnlicher Lage – z.B. am Bahnhof Aarau – gute Erfahrungen gemacht. Und auch der letzte Weihnachtsverkauf in Baden hat dies noch einmal bestätigt.»

Der Supermarkt hat vom Kanton nur deshalb eine Sonntagsbewilligung erhalten, weil er zum Schluss gekommen sei, dass der Coop «im Bahnhof» liegt, erklärt Erika Albert von der Gewerbepolizei. «Und anders als etwa ein Tankstellenshop darf der Coop alle Produkte verkauften und muss sein Angebot nicht auf Produkte des täglichen Bedarfs beschränken.»

Wie reagiert Konkurrentin Migros auf die neuen Öffnungszeiten von Coop? «Zurzeit plant die Migros in Bahnhofnähe keinen Shop mit Sonntagsöffnungszeiten. Vielmehr hat sich der Take-Away bewährt», sagt Andrea Bauer, Mediensprecherin der Migros Aare. «Dass dieser am Sonntag nicht offen ist, hängt mit der geringeren Nachfrage an Wochenenden zusammen», so Bauer. Selbstverständlich halte man die Entwicklung im Auge und werde auf sich verändernde Bedürfnisse reagieren. Nicht zur Debatte stehe, den «normalen» Migros am Ende des Metro Shops am Sonntag zu öffnen. «Diese Filiale liegt nicht mehr im Bahnhofperimeter», erklärt Bauer.

Auch Neu-Stadtammann Geri Müller zeigt sich erfreut über die wiedergewonnene Einkaufsmöglichkeit am Sonntag: «Es ist sinnvoll, wenn in einer Zentrumsgemeinde an einem ÖV-Verkehrsknotenpunkt eine Einkaufsmöglichkeit für Lebensmittel besteht.» Damit könnten Fahrten zu Autobahnshops vermieden werden.