Das Konzept zur Abfallentsorgung funktioniert: Dies das Fazit des Organisationskomitees zu den ersten Stadtfest-Stunden
Am Samstag-Nachmittag sass das Organisationskomitee zusammen und blickte auf die erste Stadtfest-Nacht zurück. "Im Vergleich zur Badenfahrt vor fünf Jahren liegt viel weniger Abfall auf den Strassen", sagt Chris Klein vom OK. Auf dem Festgelände seien diverse Behälter für Müll, Alu und Pet aufgestellt worden; gleichzeitig werden Getränke in Mehrwegbechern angeboten.
Mit einem Grossaufgebot will der Werkhof für ein sauberes Stadtfest sorgen. Drei 2er-Teams wechseln während des Festes die Abfallsäcke, und um 4 Uhr morgens reinigen 16 bis 20 Mitarbeiter die Stadt.
Neben den Mehrwegbechern dürfen die Festbetriebe noch Aludosen und Petflaschen verkaufen. "Der Stadtrat hat vom Stadtfest-OK aber ein Konzept verlangt, mit dem so viel Abfall als nur möglich getrennt werden kann", erklärt Stadtrat Roger Huber. So muss am Stadtfest jede Festwirtschaft, die Aludosen und Petflaschen verkauft, je einen Alu- und einen Pet-Behälter aufstellen." (pkr)