Einweihungsfeier für die erste Etappe der Wohnüberbauung – am Nordrand der Gemeinde entsteht ein eigentliches neues Quartier.
Der einstige Marktflecken und heutige Kurort Bad Zurzach verändert sich. Nicht nur durch die Ostumfahrung und ihre Auswirkungen auf das Zentrum. Am Nordrand von Bad Zurzach ist in den letzten Jahren ein eigentliches neues Quartier entstanden.
2017 konnten die 118 Wohneinheiten der Überbauung «Salzturm» bezogen werden. Vor einigen Wochen sind jetzt die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in die Eigentumswohnungen der ersten Etappe der Überbauung «Saline» eingezogen. Und im vergangenen Sommer sind die Bauarbeiten für die zweite Etappe der «Saline» aufgenommen worden, in der 97 altersgerechte Wohnungen entstehen werden.
Ursprünglich war vorgesehen, in einem der drei Gebäude der «Saline» Mietwohnungen anzubieten. Aufgrund der grossen Nachfrage nach Eigentumswohnungen hatte man sich dann jedoch entschlossen, alle Wohnungen zu verkaufen. Inzwischen sind sämtliche 90 Wohnungen verkauft – 25 davon sind als Anlageobjekte erworben worden.
Der Umstand, dass jetzt Leben in der «Saline» einzieht, gab dem Investor und dem Vermarkter Anlass für eine Einweihungsfeier. Beim Pavillon auf dem Platz, der gewissermassen den Mittelpunkt der Überbauung «Saline» bildet, begrüsste Marcel Gossweiler von der Immobilien House Gossweiler (Mellingen), die für die Vermarktung der Wohnungen zuständig war, Bewohnerinnen und Bewohner der «Saline» und Gäste, unter ihnen Claude Ebnöther als Vertreter des Investors Dax Holding AG (Hagendorn), Architekt Michael Schubiger von Naef Partner AG (Zürich) und Reto S. Fuchs, den früheren Gemeindeammann von Bad Zurzach.
«Es ist die schöne Aufgabe des Investors zu danken», betonte Claude Ebnöther in Vertretung von Philipp Buhofer, dem Besitzer der Dax Holding AG. Er erinnerte an den Ursprung des Projektes, der auf die Umstrukturierung eines Unternehmens und die Übernahme des «Saline»-Grundstückes durch die Dax Holding AG zurückgeht.
«Tief beeindruckt», so Claude Ebnöther, habe ihn der Einsatz der Gemeinde Bad Zurzach bei der Umzonung des Areals und der Erarbeitung eines Gestaltungsplanes. «Nach einer intensiven Planungs- und Bauzeit ist mit der ’Saline’ ein städtebauliches Ensemble an bester Lage entstanden», stellte er fest.
Für die Überbauung spreche nicht zuletzt, dass auch die Familie des Investors selber Wohnungen erworben habe. Michael Schubiger erklärte:
«Für uns als Architekten ist das ein wichtiger Tag».
Und weiter: «Wir übergeben heute symbolisch ein Werk und eine komplexe Aufgabe, an der wir während fünf Jahre gearbeitet haben. Die Überbauung ’Saline’ ist offensichtlich angekommen. Für uns ist es schön, zu sehen, dass jetzt Leben in die Gebäude einzieht. Es wäre schön, auch nach fünf Jahren durch die Überbauung zu gehen und festzustellen, dass sich Bewohnerinnen und Bewohner wohlfühlen.»
Bei der Überbauung «Salzturm» – die ebenfalls durch Naef Partner AG konzipiert worden ist – sei das jedenfalls so. Michael Schubiger: «Ich kann dort auch heute noch durchgehen, ohne dass mich etwas von einem Balkon herab trifft.»
«Es freut uns, dass Leute nach Bad Zurzach kommen», betonte Reto S. Fuchs. «Wir sind daran, den Flecken aufzumöbeln.» Er hiess die Bewohnerinnen und Bewohner der «Saline» willkommen und dankte der Bauherrschaft für den Mut zur Investition.