Baden
Erst 25 Bewerbungen für Festbeizen der Badenfahrt eingegangen – und die Zeit wird knapp

In 10 Tagen läuft die Anmeldefrist für die Vereine ab. Damit beginnt der grosse Endspurt, denn am Ende sollen es über 100 Festbeizen werden.

Sabina Galbiati
Drucken
Die Badenfahrt mit ihren legendären Festbeizen lockt die Besuchermassen an. Das nächste Mal findet sie vom 18. bis 27. August 2017 statt.

Die Badenfahrt mit ihren legendären Festbeizen lockt die Besuchermassen an. Das nächste Mal findet sie vom 18. bis 27. August 2017 statt.

zvg

In 10 Tagen, am 31. Mai, läuft die Bewerbungsfrist für die Vereine ab, die an der Badenfahrt vom 18. bis 27. August 2017 eine Festbeiz betreiben wollen. Offiziell gibt es in den sechs Festgebieten 100 Plätze zu vergeben. Doch beim Badenfahrt-OK sind erst 25 Bewerbungen eingegangen. Trotzdem rechnet Dominik Sinniger, Verantwortlicher für die Festbeizen-Betreiber, damit, die geplante Anzahl Festwirtschaften problemlos zu erreichen. «Die Vereine, die sich bereits beworben haben, kann man als Frühzünder bezeichnen», sagt Sinniger. Denn die Erfahrung zeige, dass die allermeisten Bewerbungen erst wenige Tage vor Anmeldeschluss eingehen. «Aber das Badenfahrt-Fieber ist ausgebrochen. Das spürt man.» Sinniger ist denn auch zuversichtlich: «Online haben sich rund 150 Vereine registriert. Ich gehe davon aus, dass sich die meisten von ihnen mit einem Konzept bewerben. Daher werden es am Schluss vermutlich über 100 Festbeizen sein.»

Doch wo bringt das OK überzählige Beizen unter, wenn die Nachfrage höher als die geplanten 100 sein wird? «Für Vereine mit einem originellen Konzept haben wir bisher jedes Mal einen Platz gefunden», sagt Sinniger. Zumal sich immer einige Vereine mit eigenen Standortwünschen bewerben würden. «Wir versuchen, diesen wenn möglich nachzukommen – genauso wie anderen Spezialwünschen der Vereine.» Dem OK sei es wichtig, diesbezüglich flexibel zu sein, «Schliesslich ziehen Vereine und OK am selben Strang. Alle wollen ein möglichst attraktives Fest», betont er.

Run auf Plätze unter den Bögen

Erstmals wickelt das Badenfahrt-OK den Bewerbungsprozess ausschliesslich online ab. Dadurch kann Sinniger laufend Einblick in die Dossiers der Vereine nehmen. Wie zu erwarten war, zeichnet sich ein Run auf die Standplätze unter den Bögen ab. Dort wird sich das Teilgebiet «Oben» befinden. Gemäss dem Motto «Versus» bildet es mit seinem Pendant «Unten» ein Gegensatzpaar. Im Gebiet «Oben» mit der Halde, dem Graben und den Brückenbögen wird sich wie schon in der Vergangenheit die Partyzone mit der Hauptbühne im Graben befinden. «Deshalb sind wir in diesem Festgebiet sehr selektiv und nehmen nur die ‹Crème de la Crème›», sagt Sinniger. Wer hier eine Beiz betreiben will, sollte sich bei seinem Konzept also ins Zeug legen. Welche Vereine einen Beizen-Platz bekommen – insbesondere einen der begehrten Plätze in der Partyzone –, entscheidet das OK bis September.

Sobald die Anmeldefrist für die Vereine abgelaufen ist, beginnt am 1. Juni die Anmeldephase für die Badener Restaurants und Bars. Sie können sich mit einem Konzept oder Programm dem Motto «Versus» anschliessen. Jene, die sich für die Badenfahrt anmelden, profitieren zudem von den längeren Öffnungszeiten und werden im Festführer aufgelistet. «Natürlich ist die Anmeldung kein Muss. Wenn ein Restaurant nicht mitmachen will, muss es deshalb während der Badenfahrt nicht schliessen», sagt Sinniger. Ebenfalls ab dem 1. Juni können sich gewerbliche und private Betreiber von Essensständen bewerben.

Familienprogramm im «Süden»

Weist das OK die Beizenplätze erst im September zu, so ist doch schon klar, dass im Festgebiet «Süd», das die Aue und die Aueninsel umfasst, nur wenige Vereine eine Beiz betreiben werden. Laut und wild wird es trotzdem, allerdings wegen der Kinder, für die es dort eine Kinderwelt geben wird. «2012 war die Nachfrage nach einem Kinderprogramm sehr gross, deshalb haben wir unser Engagement diesbezüglich verstärkt», sagt Sinniger. Vorgesehen sind unter anderem Kinderkonzerte, ein Filmabend sowie Spiel- und Bastelprogramme. Für Jugendliche im Teenager-Alter ist auf dem Au-Parkplatz in Zusammenarbeit mit Jungwacht und Blauring Baden eine Erlebnis-Jugendwelt geplant. Und auf dem Sportplatz wird es einen
Lunapark geben.