Baden
«Erst Baden, dann Montreux» – Zum 12. Mal gibt der Blues den Ton an

Vom 23. bis 30. Mai gibt der Blues in Baden wieder den Ton an. Präsidentin Susanne Slavicek erklärt, weshalb internationale Künstler das Bluesfestival beehren

Noemi Lea Landolt
Drucken
Schon am Bluesfestival 2013 spielte Philipp Fankhauser gross auf. Auch heuer wird er das Publikum wieder begeistern. archiv

Schon am Bluesfestival 2013 spielte Philipp Fankhauser gross auf. Auch heuer wird er das Publikum wieder begeistern. archiv

Eröffnungskonzert

Bereits zum zwölften Mal findet das Bluesfestival Baden statt. Susanne Slavicek, Präsidentin des Bluesfestivals Baden, verrät, worauf sie sich ganz besonders freut.

Jaimoes Jasssz Band
16 Bilder
Impressionen vom Bluesfestival in Baden
Jaimoes Jasssz Band
Jaimoes Jasssz Band
Jaimoes Jasssz Band
Jaimoes Jasssz Band
Jaimoes Jasssz Band
Jaimoes Jasssz Band
Jaimoes Jasssz Band
Jaimoes Jasssz Band
Jaimoes Jasssz Band
Marie-Therese Thut-Senn und Willy Sutter
Blueskidz-Publikum
Blueskidz (Bass: Marco, Drums: Allessandro, Gitarre: Noah, Gesang: Rahel und Simona)
Blueskidz (Bass: Marco, Drums: Allessandro, Gitarre: Noah, Gesang: Rahel und Simona)
Blueskidz (Bass: Marco, Drums: Allessandro, Gitarre: Noah, Gesang: Rahel und Simona)

Jaimoes Jasssz Band

Marc Reinhard

Frau Slavicek, was sind für Sie die Höhepunkte des 12. Bluesfestivals?

Susanne Slavicek: Diese beginnen bereits mit dem Eröffnungskonzert von Pepe Lienhard & Big Band im Kurtheater und gehen weiter mit den grossen Konzerten im Nordportal am zweiten Wochenende. Auf der Bühne stehen internationale Grössen wie zum Beispiel Vaneese Thomas, die Tochter der Musiklegende Rufus Thomas. Mit Walter Baumgartner und Philipp Fankhauser haben wir zudem erfolgreiche Schweizer Künstler auf der Bühne. Fankhauser begleitet uns nun bereits seit 25 Jahren.

Worauf freuen Sie sich besonders?

Auf den Geheimtipp am Eröffnungskonzert: den Auftritt von Luca Sestak am Samstag im Kurtheater. Er ist erst 20 Jahre alt und ein talentierter Klavierspieler, der in seine Musik neben dem Blues verschiedene andere Musikrichtungen einfliessen lässt. Aber natürlich freue ich mich einfach darauf, den Blues wiederum in Baden zu haben.

Was macht der Blues mit Baden?

Der Blues lässt die Menschen mitswingen und mitbluesen. Die Stadt beginnt zu tanzen. Zusätzlich bekommt sie durch die dekorierten Schaufenster, Fahnen und Banderolen ein bluesiges Gesicht. Man spürt den Blues förmlich – sicherlich am Pfingstsamstag, wenn es Konzerte in der ganzen Stadt gibt.

Das Bluesfestival findet dieses Jahr über Pfingsten statt. Ein bewusster Entscheid?

Ein bewusster Entscheid war vor 12 Jahren, dass das Bluesfestival Baden jeweils Ende Mai stattfindet, und da der Mai meist gespickt ist mit Feiertagen, ist es oft der Fall, dass irgendwann während des Festivals ein Feiertag stattfindet. Und Pfingsten eignet sich doch hervorragend für einen Ausflug nach Baden.

Wie locken Sie eigentlich internationale Künstlerinnen und Künstler ins unbekannte Baden?

Unser Festival hat sich mit den Jahren herumgesprochen. Wir hatten bereits einige internationale Künstler in Baden, die in ihrer Heimat von uns erzählt haben. Sie fühlten sich hier zu Hause. Deshalb haben wir immer genug Angebote und Einsendungen von Künstlern aus aller Welt, die gerne bei uns spielen möchten. Und dann gibt es seit zwei Jahren noch einen Mythos, der sich hartnäckig hält: Künstler, die bei uns auf der Bühne stehen, würden früher oder später am Jazz Festival in Montreux auftreten.

Am 14. Mai ist mit B. B. King einer der einflussreichsten Bluesmusiker gestorben. Planen Sie etwas Spezielles zum Gedenken an seinen Tod?

Wir werden ihm und seinem grossartigen Schaffen sicher in irgendeiner Form gedenken, möchten aber nichts Aufgesetztes machen. Das Sprachrohr soll die Musik sein. B. B. King hat den Blues massgebend geprägt und seine Sprache war die Musik, deshalb können wir uns sehr gut vorstellen, ihm gemeinsam mit den Musikern mit einem musikalischen «Gruss» die Ehre zu erweisen.

Jedes Jahr finden rund ums Bluesfestival Baden verschiedene Workshops statt. Gibt es noch Plätze?

Die meisten Workshops sind bereits vorbei oder haben eine längere Vorlaufzeit. Das Resultat kann man sich aber noch anschauen. Am Dienstag, 26. Mai, ist zum Beispiel die Plattentaufe der Blues Kidz, der wahrscheinlich jüngsten Blues Band der Schweiz.

Worum müssen Sie sich jetzt noch kümmern?

Mich beschäftigt zur Zeit nur noch die Feinplanung, wir sind bereit.

Korrigendum: Das Konzert von Pepe Lienhard am Samstag beginnt nicht wie gestern angekündigt um 21 Uhr, sondern bereits um 20 Uhr mit dem Konzert von Luca Sestak.