Würenlos
Erste Furttalmesse: Das Würenloser Gewerbe organisiert den Anlass mit

Der Gewerbeverein Würenlos ist Mitorganisator der ersten Furttalmesse in Regensdorf. Martin Huber, Präsident des Gewerbevereins Würenlos, ist glücklich und freut sich auf die kommenden Tage.

Dieter Minder
Drucken
Martin Huber, Präsident des Gewerbevereins Würenlos, in seinem Geschäft. Emanuel Freudiger

Martin Huber, Präsident des Gewerbevereins Würenlos, in seinem Geschäft. Emanuel Freudiger

«Das Würenloser Gewerbe hat sehr gute Kontakte ins Furttal», sagt Martin Huber, Präsident des Gewerbevereins Würenlos. «Deshalb ist es enorm wichtig, dass wir die Furttalmesse in Regensdorf mittragen und sich Mitglieder als Aussteller beteiligen.» Schon heute vergleicht Huber die Furttalmesse mit der Comexpo, der alle fünf Jahre stattfindenden Ausstellung des Gewerbes von Baden und Wettingen.

Der Wirtschaftsraum Furttal reicht von Würenlos bis Zürich Affoltern. In diesem Gebiet leben rund 65'000 Personen. Davon wohnen die weitaus meisten im Kanton Zürich, denn nur Würenlos, die unterste Furttaler Gemeinde liegt im Aargau.

Doch Würenlos ist, neben Regensdorf, der wichtigste Ort im Furttal. «Die Würenloser Geschäfte haben sehr viele Kunden, die aus dem Furttal kommen», sagt Huber.

Einige würden bis zu 40 Prozent ihres Umsatzes im Zürcher Furttal erwirtschaften. Im Gegenzug seien aber auch zahlreiche Handwerker aus dem Furttal in Würenlos tätig. Die über 2300 Unternehmen im Furttal beschäftigen über 20 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Acht Unternehmen beteiligen sich

Aus all den Gründen ist es für Huber selbstverständlich, dass der GVW die Furttalmesse mitträgt. «Die Generalversammlung hat den entsprechenden Beschluss gefasst.» Für Huber ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsraum Furttal. «Ich bin stolz auf diesen Entscheid.»

Bevor es so weit war, hatten viele Gespräche stattgefunden. «Erstmals haben wir das Thema vor etwa vier Jahren behandelt.» Acht Unternehmen aus Würenlos werden ihre Produkte und Leistungen in Regensdorf zeigen. Bereits wird über weitere Furttalmessen diskutiert. «Ich hoffe, dass die Würenloser auch weiterhin mitmachen», sagt Huber.

Vorerst steht aber wieder eine Gewerbeausstellung in Würenlos auf dem Programm: «Wir planen sie 2016.» Huber blickt aber nicht nur Furttal aufwärts, sondern auch zu den anderen Nachbarn. «Mit dem Handels- und Gewerbeverein Wettingen (HGV) haben wir gute Kontakte.»

Das Zentrum Baden Wettingen sei wichtig für die Würenloser: «Viele gehen dorthin arbeiten und einkaufen.» In Richtung Baden, Wettingen sowie Killwangen-Spreitenbach, und durch das Furttal ist Würenlos auch gut am öffentlichen Verkehr angeschlossen.

Nur Richtung Oetwil an der Limmat gibt es keinen Bus: «Hier sind die Leute auf das Privatauto angewiesen.» Martin Huber würde es begrüssen, wenn hier auch ein Bus fahren würde.