Startseite
Aargau
Baden
Die Erneuerung des Wettinger Sportzentrums Tägerhard ist vom Rückbau- ins Aufbau-Stadium getreten. Unübersehbares Zeichen ist die imposante Trägerkonstruktion für das gedeckte Eisfeld.
Zur Erinnerung: Die neuen Eisfelder sollen nach der gross angelegten Verjüngungskur im November 2019 eröffnet werden. Heute in einem Jahr sollen dann auch das neue Foyer, das Bistro, die Sauna, der neue Tägi-Saal und das Office in Betrieb gehen.
Die Eröffnung des renovierten Hallenbads ist für den Frühling 2020 vorgesehen. Seit dieser Woche kann man jetzt erstmals zuschauen, wie das neue Tägi in die Höhe wächst.
Gehalten von zwei grossen Autokranen schwebte am Dienstag der rund 12 Tonnen schwere und 33 Meter lange Eisenträger an seinen Bestimmungsort. Dirigiert wurde die Millimeterarbeit – mittels Handzeichen und kräftiger Stimme – vom Mann mit dem blauen Helm auf dem Dach des neuen Garderobengebäudes der Tägi-Eisbahn.
Angeliefert worden sind die filigran wirkenden Träger, die bei der Josef Meyer Stahl und Metall AG in Emmen gebaut worden sind, in drei Einzelteilen. Sie werden das imposante Dach über der Eisfläche tragen, auf das die Photovoltaik-Anlage zu stehen kommt, welche nach dem Umbau den Energiebedarf des Sportzentrums decken wird.
«Wir sind im Fahrplan», erklärt Oberbauleiter Claudio Fratton. «Heute werden die letzten fünf Träger der Eisfeld-Überdachung montiert. Das ist eine heikle Aufgabe.» Und Gemeindeammann Roland Kuster stellt vor Ort fest: «Die Montage der Träger ist ein zentraler Punkt im Bauprogramm. Die Kombination von Altbausanierung und Neubau bei diesem Projekt ist eine ingenieurtechnische Herausforderung. Wir sind jetzt vom Stadium des Rückbaus in dasjenige des Aufbaus getreten. Es ist faszinierend, was auf der Baustelle abgeht.»
Angesichts des heutigen Zustandes der künftigen Eisfläche ist es zurzeit zwar nur schwer vorstellbar, dass hier schon in einem Jahr Schlittschuhläuferinnen und -läufer mehr oder minder elegante Runden drehen werden. Bereits im März aber, so Tägi-Geschäftsführer Marco Baumann, werden nach der Erstellung des Untergrundes die Kälteleitungen verlegt.
Gebaut wird bei der Erneuerung des Sportzentrums Tägerhard – für die das Wettinger Stimmvolk 2016 einen Kredit von rund 47 Millionen Franken genehmigt hatte – aber nicht nur an der Eisbahn. Zurzeit sind zwischen 60 und 80 Bauleute im Tägi im Einsatz. «Noch diese Woche wird der Rohbau des Anbaues, des Herzstückes des Tägi, abgeschlossen», sagt Oberbauleiter Claudio Fratton. In diesem Herzstück, das gemäss Programm Ende des nächsten Jahres fertiggestellt sein soll, werden sich unter anderem das Foyer und das Bistro befinden.