Das Festival für Animationsfilm ging am Sonntag mit der Preisverleihung im Trafo zu Ende.
In der Bäderstadt herrscht keine Spur von Veranstaltungsmüdigkeit. Nur wenige Tage nach der Badenfahrt vermeldet der nächste Grossanlass ebenfalls einen neuen Besucherrekord. Das internationale Festival für Animationsfilm Fantoche verzeichnet in seiner 15. Ausgabe 25 300 Eintritte und egalisierte damit die bisherige Bestmarke aus dem Jahr 2015.
Direktorin Annette Schindler zieht entsprechend zufrieden Bilanz: «Wir wollen uns nicht primär über Zahlen definieren.» Wenn man aber sehe, welchen Zuspruch das Festival bei den Leuten findet, sei das hoch erfreulich.» Die Veranstalter bewiesen erneut ein feines Gespür für den Themenfokus. Mit den beiden Schwerpunkten «Brexit: Goodbye to All That?» und «Drei Generationen: Kino, TV, Web» trafen Annette Schindler und ihr Team den Geschmack des Publikums. Mit dem Effekt, dass das Festival auch an seine Grenzen stösst: Die Kapazitäten reichten bei einigen Vorstellungen nicht aus, um die Nachfrage zu decken. Ein Ausbau des Festivals steht laut Annette Schindler gleichwohl nicht zur Debatte. «Eine Verlängerung wäre mit enormen zusätzlichen Kosten verbunden.»
Gestern Abend kürte die Jury im Kultur- und Kongresszentrum Trafo zum Abschluss die Sieger in den drei Wettbewerbskategorien. Der Publikumspreis ging dabei an «Negative Space» von Max Porter und Ru Kuwahata. Im Schweizer Wettbewerb wurde «Airport» von Michaela Müller als «Best Swiss» prämiert. Den Schweizer Publikumspreis holte sich «In a Nutshell» von Fabio Friedli, den Preis «Best Kids» sowie den Kinder-Publikumspreis im Kinderfilm-Wettbewerb gewann «Ethnophobia» von Joan Zhonga.
In den fünf Kinosälen liefen an den sechs Tagen 17 Langfilme und über 300 Kurzfilme. Insgesamt wurden 2094 Filme aus 102 Ländern für den Wettbewerb eingereicht, davon allein 67 Filme aus der Schweiz, 700 mehr als noch vor einem Jahr.
Wie die Veranstalter gestern ausserdem mitteilten, findet das nächste Fantoche im kommenden Jahr vom 4. bis 9. September statt. Dann unter einer neuen Führung im Vorstand. Frank Braun, Gründungsmitglied von Fantoche, der im Mai dieses Jahres zurückgetreten war, erhält voraussichtlich eine prominente Nachfolge. Die ehemalige Stände- und Nationalrätin Christine Egerszegi (FDP) soll das Präsidium des Animationsfilm-Festivals neu übernehmen.
Internationaler Wettbewerb:
Best Film: «The Burden». High Risk: «Vilaine fille». New Talent: «Ugly». Best Sound: «Impossible Figures and Other Stories II». Special Mention: «Nachtstück», Anne Breymann. Publikumspreis: «Negative Space».
Awards Schweizer Wettbewerb:
Best Swiss: «Aiport». High Swiss Risk: «Living Like Heta». New Swiss Talent: «Immersion». Fantastic Swiss: «OOZE». Swiss Youth Award: «OOZE». Special Mention. «La bataille de San Romano». Publikumspreis: «In a Nutshell».
Awards «Kinderfilm-Wettbewerb: Best Kids «Ethnophobia». Kinderpublikumspreis: «Ethnophobia».