Startseite
Aargau
Baden
Der Regierungsrat des Kantons Aargau schliesst mit Fantoche erstmals einen Leistungsvertrag für mehrjährige Betriebsbeiträge ab und leistet 2012 bis 2014 jährlich 350000 Franken. Damit nimmt der Aargau Fantoche in einen exklusiven Kreis auf.
Das Internationale Festival für Animationsfilm Fantoche in Baden hat heute erstmals einen Leistungsvertrag mit dem Kanton Aargau für mehrjährige Betriebsbeiträge unterzeichnet. Von 2012 bis 2014 wird Fantoche mit jährlich 350'000 Franken unterstützt.
Das gewährleistet Sicherheit für Fantoche
Der Kanton Aargau nimmt Fantoche damit in den exklusiven Kreis seiner mit Betriebsbeiträgen geförderten Kulturinstitutionen von mindestens kantonaler Bedeutung auf und gewährleistet so als wichtigster Finanzierungspartner den Festivalbetrieb für die nächsten drei Jahre. Fantoche erhält dadurch Planungssicherheit, um sich als Kulturleuchtturm des Kantons Aargau national und international zu profilieren.
Fantoche gehört zu den weltweit bedeutendsten Trickfilmfestivals
Fantoche ist eines der grössten und erfolgreichsten Filmfestivals der Schweiz und gehört zu den bedeutendsten Trickfilmfestivals weltweit. Mit 34'500 Festivaleintritten und rund 800 Medienberichten im Jahr 2011 ist Fantoche einer der wichtigsten und meistbesuchten Kulturakteure im Kanton Aargau mit nationaler Ausstrahlung.
Neben den sechs Festivaltagen im September in Baden ist Fantoche mit Filmprogrammen und Workshops regelmässig an anderen Festivals im In- und Ausland, in Kinos und Schulen präsent. 2011 zeigte Fantoche rund 220 animierte Kurz- und Langfilme aus 34 Ländern; darunter etliche Filme als Schweizer Erstaufführung. Daneben thematisiert Fantoche die Animation auch in Ausstellungen und Präsentationen als wichtige Technik in den Neuen Medien.
Jahresbudget 2012 von 1,65 Millionen Franken
Fantoche fand erstmals 1995 statt und wechselte 2010 erfolgreich vom biennalen Rhythmus zum Jahresturnus. Vom 4. bis 9. September 2012 wird Fantoche seine zehnte Festivalausgabe feiern.
Das Jahresbudget 2012 von Fantoche beträgt rund 1,65 Millionen Franken. Mit einem Eigenfinanzierungsgrad von 46 Prozent finanziert sich Fantoche dabei substanziell selber durch Festivaleinnahmen, Cash- und Sachsponsoring.
Die öffentliche Hand steuert 44 Prozent des Festivalbudgets bei; dabei sind der Kanton Aargau, die Stadt Baden, der Bund und das Media-Programm der EU die wichtigsten Finanzierungspartner. Die restlichen 10 Prozent seines Festivalbudgets erwirtschaftet Fantoche jedes Jahr neu durch Drittmittel von Förderstiftungen, Programm- und Projektpartnern. (sha)