Startseite
Aargau
Baden
Die fasnächtliche Gerichtsverhandlung mit Urteilsvollstreckung des Polteris fand erstmals vor dem Roten Löwen in Oberrohrdorf statt. Auch sonst kam heuer alles ganz anders.
Im Ortsteil Staretschwil zelebrierte die Polterzunft während Jahrzehnten am Vorabend des Schmutzigen Donnerstags ihren «Gruusige Mettwoch» mit der Gerichtsverhandlung über den Übeltäter Polteri. Und fast immer lautete am Schluss das Urteil: «Hänkid ihn uuf und zündid ihn ahh!»
Aber heuer war alles ganz anders.
Weil das Restaurant Frohsinn in Staretschwil den Fasnächtlern nicht mehr zur Verfügung stand, entschloss sich die Polterzunft schweren Herzens, den Tatort ins Zentrum von Oberrohrdorf neben den Roten Löwen zu verlegen und gleichzeitig den «Löwen» auch als neues Stammlokal der Zunft zu deklarieren.
Diese erzwungene Dislokation war für den Ur-Stareschwiler Polteri so etwas für die Höchststrafe. Schliesslich aber stand für die Zünfter das Überleben des «Gruusige Mettwoch» und damit auch das Weiterbestehen der Fasnacht am Rohrdorferberg im Zentrum.
Und für dieses Ziel wollen die Polterer auch weiterhin kämpfen und viel Energie investieren. Eine der Hauptfiguren wird dabei der neue Zunftmeister Sacha Bertschi sein, der turnusgemäss nach zwei Jahren Thomas Birchmeier als Zufi abgelöst hat.
Polteris Tod durch Erhängen
Bei der Zeremonie neben dem Roten Löwen wirkten neben dem hohen Gericht auch die Rohrdorfer Chessler (eine Frauengugge), sowie die Guggen der Bänkli Clique Oberrohrdorf und der Staretschwiler Holzberewöörm mit.
Nachdem der Ankläger den Polteri wieder einmal für alles Mögliche und Unmögliche verantwortlich machte, versuchte der Verteidiger den Kopf des Ur-Staretschwiler noch zu retten. Das Urteil des Gerichts mit «Tod durch Erhängen» aber war eindeutig.
Erstmals wurde der Polteri also nicht auf dem Scheiterhaufen hingerichtet. Das ist aus Sicherheitsgründen eine Konzession an den neuen Richtplatz nahe bei Wohnhäusern und Kirche. Dafür gab es am Schluss ein kleines aber feines Feuerwerk. Und damit war die Rohrdorfer Fasnacht 2012 endgültig lanciert.