Mellingen
Fast zu schön für die Sommergmeind

Lediglich 46 Stimmbürger von 2975 fanden den Weg an die Sommergmeind. Das lag nicht zuletzt daran, dass die Versammlung am zweiten, richtig schönen Sommerabend dieses Jahres stattfand. Die pflichtbewussten Stimmbürger wurden zum Schluss belohnt.

Drucken
In Mellingen ist wieder Ruhe eingekehrt: Der Gemeinderat lockert das im Februar überarbeitete Datenschutzreglement für Institutionen und Vereine auf.Chris Iseli

In Mellingen ist wieder Ruhe eingekehrt: Der Gemeinderat lockert das im Februar überarbeitete Datenschutzreglement für Institutionen und Vereine auf.Chris Iseli

Chris Iseli

Es war erst der zweite, schöne Sommerabend in diesem Jahr. Wohl auch deshalb fanden lediglich 46 von 2975 Stimmberechtigten am Donnerstagabend den Weg an die Sommergmeind. Somit unterstehen die Beschlüsse dem fakultativen Referendum. Die Versammelten genehmigten nebst der Jahresrechnung und dem Jahresbericht 2015 vier Kreditabrechnungen mit grossem Mehr. Zum einen gehörten die Strassenbeleuchtung und die Erweiterung der Stromversorgung im Gebiet Grosse Kreuzzelg dazu. Zum anderen der Planungskredit für die Erweiterung der Schulanlage an der Bahnhofstrasse mit dem Turnhallenneubau und die Sanierung der Wärmeerzeugung der Schulanlage Bahnhofstrasse. Zu befinden galt es auch über zwei Kreditanträge für die Sanierung des Eschmattwegs in Höhe von 473 000 Franken und die Sanierung des Wohlenschwilerwegs für 1,386 Millionen Franken. Beiden Krediten stimmten die Versammelten mit grossem Mehr zu. Zum Schluss kamen die 46 Versammelten doch noch in den Genuss des schönen Sommerabends. Nach der Gmeind wurden sie mit einem Apéro unter freiem Himmel belohnt.(gal)