Wettingen
FDP-Eckert schlägt SP-Nationalrätin Feri bei Vizeammann-Wahl klar

SP-Nationalrätin Yvonne Feri unterlag bei der Vizeammann-Wahl der FDP-Frau Antoinette Eckert. Im ersten Wahlgang der Gemeinderatswahlen von Wettingen sind erst sechs der sieben Sitze vergeben worden. Es kommt zum zweiten Wahlgang.

Drucken
Antoinette Eckert (links) und Yvonne Feri.

Antoinette Eckert (links) und Yvonne Feri.

AZ

Gewählt wurden die fünf Bisherigen und ein neuer Kandidat. Das beste Resultate machte mit 3493 Stimmen Markus Dieth (CVP), der gleichzeitig auch als Gemeindeammann klar bestätigt wurde. Hinter ihm erzielte Antoinette Eckert (FDP) mit 3213 Stimmen das zweitbeste Resultat.

Eckert wurde mit 2097 Stimmen gleichzeitig zur Frau Vizeammann gewählt. Um den Sitz des langjährigen Vizeammanns Heiner Studer (EVP) hatte es einen Kampf zwischen Eckert und der SP-Nationalrätin Frau Yvonne Feri gegeben. Feri erzielte bei der Vizeammannwahl 1399 Stimmen, schaffte aber mit 2531 Stimmen gleichwohl wieder den Einzug in den Gemeinderat.

Beste Chancen im zweiten Wahlgang

Zudem in den Gemeinderat gewählt wurden Roland Kuster (CVP/bisher) mit 2804 Stimmen, Daniel Huser (SVP/bisher) mit 2660 Stimmen und Markus Maibach (SP/neu) mit 2077 Stimmen.

Das absolute Mehr betrug bei den Gemeinderatswahlen 1813 Stimmen. In der Poleposition für den siebsten Sitz sind der parteilose Philippe Rey und die EVP-Vertreterin Helen Suter.

CVP verliert bei Einwohnerratswahlen

Die CVP hat die Einwohneratswahl von Wettingen verloren. Sie büsste zwei Sitze ein und kommt künftig wie die SVP auf zwölf Sitze. Die Grünliberalen sind erstmals mit zwei Sitzen im Gemeindeparlament vertreten. Die SP gewann einen Sitz hinzu.

Die Wahlbeteiligung betrug 37,7 Prozent. Der 50 Mitglieder zählenden Einwohnerrat von Wettingen setzt sich in den kommenden vier Jahren wie folgt zusammen: CVP 12 (-2), SVP 12 (-), SP 9 (+1), FDP 7 (-), EVP 3 (-), Wetti Grüen 3 (-), Gruppe Forum 5430 1 (-1), BDP 1 (-) und Grünliberale 2 (+2).