Startseite
Aargau
Baden
Trotz langem Leerstand gibt das Lokal an der Badenerstrasse in Fislisbach nicht auf. Um die Suche nach einer langfristigen Nachfolge voranzutreiben, wurde die Küche komplett saniert.
Seit einem Jahr suchen die Eigentümer des Restaurant Rössli in Fislisbach einen neuen Wirt. Die Traditionsbeiz an der Badenerstrasse ist aber erst seit zwei Wochen wieder auf den Immobilien-Plattformen inseriert. Wie David Vonwyl der zuständigen Badener Immobilien-Firma Treuhand Pro Casa AG auf Nachfrage sagt, wurde in der Zwischenzeit die Küche komplett saniert. «Es war schwierig, das Objekt mit der alten Küche zu vermieten», sagt Vonwyl. Die Eigentümer des «Rössli» hätten sich daher dazu entschlossen, zuerst den Umbau in Kostenhöhe eines kleineren sechsstelligen Betrags zu realisieren und die Suche nach einem neuen Wirt erst danach wieder aufzunehmen.
Mittlerweile ist die Küche im Restaurant Rössli beinahe fertig gestellt und topmodern. Der Entscheid scheint richtig, das Vertrauen der Eigentümer in die Traditionsbeiz gerechtfertigt: «Wir haben bereits erste Interessenten», sagt Vonwyl. «Das erstaunt mich schon.» Denn normalerweise sei es schwierig, Nachfolger für Gasthöfe zu finden, das Restaurantsterben schreitet voran. «Aber das Rössli ist gut gelegen und bietet eine zentrale Umgebung mit Parkmöglichkeiten», sagt Vonwyl. Den Mietpreis pro Monat gibt er nur den Interessenten bekannt.
Zu Coronazeiten ist das Wirten ohnehin ein schwieriges Pflaster. Das zeigt sich auch an der Vergangenheit des Rössli. Der ehemalige Wirt Samuel Cetinkaya musste wegen der Pandemie resignieren und die Pachtverhältnisse kurzfristig auflösen. «Mit den jetzigen Corona-Auflagen kann man den Betrieb nicht normal führen», weiss auch Vonwyl. «Viele der Interessenten können sich deshalb vorstellen, zuerst mit einem Take-away-Service zu starten.» Die Eigentümer wünschen sich nun einen seriösen Mieter mit Wirtepatent, der die Traditionsbeiz langfristig beleben wird.