Startseite
Aargau
Baden
Schon von Weitem ist der Helikopter zu hören, der gut sichtbar über dem Schartenfels seine Kreise zieht. An einem Seil transportiert er Stück für Stück Bäume ab. Ein Spektakel, das zahlreiche Schaulustige verfolgen.
Schon von Weitem ist der Helikopter zu hören, der gut sichtbar über dem Schartenfels seine Kreise zieht. An einem Seil transportiert er Stück für Stück Bäume ab. Ein Spektakel, das zahlreiche Schaulustige verfolgen.
Etwa zwanzig Bäume fällen Lorenz Usteri und sein Team unterhalb des Wettinger Restaurants Schartenfels.
Eine Sicherheitsvorkehrung, wie Usteri erklärt: «Wenn es stark windet, werden die schräg stehenden Bäume möglicherweise entwurzelt und fallen den Abhang hinunter.» Unterhalb des Waldstücks stehen Terrassenhäuser auf Badener Boden, die beschädigt werden könnten.
Die Bäume auf klassische Art als Ganzes zu fällen, ist nicht möglich. Auch dies würde die Terrassenhäuser gefährden.
Deshalb muss Usteri mit einem weiteren Kletterspezialisten auf die Bäume steigen und die Stahlseile befestigen. Sobald ein Stück abgesägt ist, zieht es der Heli am Seil nach oben und fliegt entlang des Lägerngrates weg. Der Pilot platziert die Stücke auf einem rund ein Kilometer entfernten Parkplatz am Waldrand.
«Etwa dreissig Mal muss der Heli hin und her fliegen», sagt Usteri. Der Helikopter vermag 1,2 Tonnen zu heben. Da die meisten Bäume schwerer sind, müssen sie in Stücke zersägt werden. (ssu)