Startseite
Aargau
Baden
Diese Woche gastiert der Zirkus Chnopf mit seiner aktuellen Produktion «perfekt defekt» auf dem Theaterplatz in Baden. Am Montagnachmittag haben die Aufbauarbeiten begonnen.
Auf dem Theaterplatz treffen unter der brennenden Sonne die ersten Lastwagen ein. Junge Leute steigen aus und machen sich sogleich an die Arbeit. Material wird aus den Anhängern geladen und in kurzer Zeit eine Bühne aufgebaut. Anhand der Aufschriften auf den Bauwagen erfahren Passanten bereits, was da vor sich geht: Der Zirkus Chnopf ist in der Stadt. Diese Woche gastiert er mit seiner aktuellen Produktion «perfekt defekt» in Baden. Die Artisten haben ihr Lager, bestehend aus einigen Bauwägen, im Schatten der Bäume beim Parkhaus Ländli aufgeschlagen.
Seit 25 Jahren bereits zieht der Zirkus Chnopf von Juni bis September durch die Schweiz und bietet ein Freiluftspektakel, in welchem die Hälfte der Mitwirkenden zwischen 13 und 20 Jahren sind. Das Nachwuchsförderprojekt bietet Jugendlichen, die Interesse an Tanz, Theater, Artistik und Musik haben, die Chance mit professionellen Theaterschaffenden zusammen zu arbeiten und mit ihnen auf Tournee zu gehen. Dadurch können sie erste künstlerische Erfahrungen sammeln und von der Zusammenarbeit mit den professionellen Bühnenkünstlern profitieren. Viele von ihnen bewerben sich anschliessend an Schauspiel-, Tanz-, Artistik- oder Musikhochschulen und werden in einem künstlerischen Beruf tätig. Seit 2010 ist der Zirkus Chnopf als gemeinnützige Organisation anerkannt.
Diese Woche ist der Zirkus mit dem Programm «perfekt defekt» in Baden zu sehen. Markus Lerch, Gründer und ehemaliger künstlerischer Leiter des Zirkus Chnopf, verrät, worauf die Zuschauer sich einlassen dürfen: «Thema des Programms ist das Scheitern, das gross zelebriert wird», sagt er, «Zirkus muss ja sonst immer perfekt sein. Für einmal wird aus Pannen und Missgeschicken eine perfekte Show gemacht.» Seit diesem Jahr hat der 29-jährige Schauspieler Matthias Schoch die künstlerische Leitung inne.
Der Zirkus bietet in den besuchten Ortschaften auch jeweils eine Schülervorstellung an, diese ist am Mittwoch um 10 Uhr. Die Vorstellungen finden unter freiem Himmel statt und kosten keinen Eintritt. Damit soll die Show allen zugänglich gemacht werden. Am Ende wird es dem Publikum jeweils überlassen, während der Hutsammlung einen nach eigenem Ermessen angebrachten Betrag zu spenden.
Vorstellungen: Freitag um 19.30 Uhr, danach Konzert von «Dear Helmut» um 21 Uhr, Samstag um 19.30 Uhr und Sonntag um 16.30 Uhr.