Würenlos
Fressbalken-Sommerserie: Es soll einen Weltrekord mit weissen Socken geben

Der «Fressbalken» in Würenlos ist Mittelpunkt der Sommerserie von «Schweiz aktuell». Die Gemeinde nutzt die Gelegenheit und plant ein abwechslungsreiches Programm — sogar einen Weltrekord will sie aufstellen.

Noemi Lea Landolt
Drucken
Der «Fressbalken» in Würenlos wird Mittelpunkt der Sommerserie von «Schweiz aktuell».
5 Bilder
Wo heute die Autobahn ist, war früher mal eine Wiese
Grossbaustelle in Würenlos
Der Fressbalken steht
Auf dem Areal rund um den Fressbalken finden im Sommer verschiedene Events statt

Der «Fressbalken» in Würenlos wird Mittelpunkt der Sommerserie von «Schweiz aktuell».

AZ

Konzerte und Oldtimer-Töffs, ja sogar ein Autokino sollen Besucher von überall zur Autobahnraststätte in Würenlos locken.

Vom 3. bis 21. August steht der «Fressbalken» im Mittelpunkt des Sommerprojekts der SRF-Sendung «Schweiz aktuell». Von Montag bis Freitag ist die Filmequipe vor Ort und begleitet in der Raststätte drei Freiwillige während der täglichen Arbeit im «Fressbalken».

Die Gemeinde Würenlos kümmert sich während dieser drei Wochen um das Rahmenprogramm bei der Raststätte. Der Gemeinderat hat ein OK beauftragt, jeweils von Montag bis Samstag unterschiedliche Events zum Thema Mobilität zu planen.

Die Ideen reichen vom Kofferraummarkt über eine Oldtimer-Töff-Ausstellung bis zur Limmatschifffahrt und Segway-Tour nach Würenlos.

An einem Abend ist ein Autokino geplant. «Noch hoffen wir, dass es wirklich klappt», sagt Gemeindeschreiber und OK-Mitglied Daniel Huggler. Die Besucher könnten dann auf dem grossen Parkplatz auf dem Areal der Raststätte in ihren Autos einen Film schauen. Der Ton käme aus dem Autoradio über eine eigene UKW-Frequenz.

Alte Fotos gesucht

Auf dem Festareal spielen der Aargau und typische Aargauer Spezialitäten und Klischees eine zentrale Rolle: Würste vom Metzger aus der Region, dazu ein Rüebli-Brötchen und zum Dessert Rüebli-Torte.

Die Gemeinde beauftragt aber nicht einfach einen Konditor: «Die Würenloser können die Rüebli-Torten nach ihren eigenen Rezepten backen», sagt Huggler. Dann schmecke jede etwas anders.

Dem ewigen Klischee der weissen Socken wird das OK auch gerecht: «Wir möchten einen Weltrekord aufstellen.» Die längste Wäscheleine mit weissen Socken soll diesen Sommer in Würenlos beim «Fressbalken» entstehen. Alle Besucher sollen deshalb weisse Socken mitbringen: «Am liebsten sind uns frisch gewaschene», sagt Huggler und lacht.

Mehrere tausend Besucher

Das OK rechnet mit mehreren tausend Besuchern während der drei Wochen. Damit das geplante Rahmenprogramm zustande kommt, suchen sie noch viele freiwillige Helferinnen und Helfer. «Melden kann sich jeder», so Huggler. «Egal, ob als Einzelperson oder als Verein.» Auch Personen, die nicht in Würenlos wohnen, seien willkommen.

Die Einsätze sind flexibel, die Tätigkeiten unterschiedlich: «Wir suchen Leute für die Festwirtschaft, Ordnungshüter, Reinigungspersonal und Leute für verschiedene kleine Aufgaben», sagt Huggler.

Bis jetzt hätten sich der Tennisclub Würenlos und etwa zehn Einzelpersonen angemeldet. Das seien natürlich noch nicht genug: «Aber je konkreter das Programm, desto einfacher wird es für uns, die Leute für die Projekte zu begeistern.»

Interessierte können sich telefonisch unter 056 436 87 20 bei der Gemeindekanzlei melden.